Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Weingartner-Reisen e.K.
84079 Bruckberg
Einzigartige Bergwelten und faszinierende Naturerlebnisse machen Südtirol zu einem perfekten Ort für Wanderreisen. Im Passeiertal, eines der urigsten und landschaftlich vielfältigsten Täler Südtirols, vermischt sich das milde Klima Merans mit der würzigen Bergluft des Tales. Ein ganz besonderer Zauber legt sich über Südtirol! Der Blumenrausch, die Blütezeit alpiner Blumenarten, bildet mit leuchtend pink-roten Alpenfelder bis unter die Bergspitzen einen prachtvollen Kontrast zu den immer grüner werdenden Wiesen und weiß verschneiten Gipfeln. Erleben Sie die abwechslungsreiche Region, mit ihren Almen und Almhütten und genießen Sie die kulinarischen Momente.
1.Tag
Anreise nach Mölten. Schon kurz nach dem Brenner wechseln sich markante Gebirgszüge, weite Almwiesen und charakteristische Dörfer und Städte ab. Sie machen Halt in der bezaubernden Stadt Bozen. Im Anschluss begrüßt Sie Ihr Hotel Zum Löwen in Mölten. Es erwartet Sie familiäre Atmosphäre, regionale Küche und die neue Wellnesslandschaft lädt zum Entspannen ein.
2.Tag
Almenrunde im Hirzergebiet
Nach dem Frühstück fahren Sie zur Hirzer Seilbahn nach Saltaus. Von hier geht es mit der Gondel auf 1.500m direkt in das Wanderparadies des Hirzergebietes. Es eröffnet sich Ihnen eine einzigartige Aussicht auf unzählige Gipfel, vom Etschtal im Süden bis zum Jaufenpass im Norden. Ihre heutige Wanderung führt Sie von Alm zu Alm, vorbei an blumenreichen Almwiesen und an zahlreichen Hütten. Bei Ihrer Einkehr in einer Almhütte wird Ihnen unter dem Motto "Hüttengenuss“ ein Mittagsgericht serviert. Immer wieder eröffnen sich Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die Texelgruppe und leuchtend rote Alpenrosenhänge begleiten Sie.
Gehzeit ca. 3 h / Strecke ca. 7,5 km / Schwierigkeit mittel
3.Tag
Wanderung zur Lazins Alm
Heute fährt Sie unser Bus nach Pfelders, im hinteren Passeiertal. Von hier starten Sie zu Ihrer Wanderung zur Lazins Alm. Die malerisch auf 1.882m gelegne Hütte ist umgeben von zahlreichen Dreitausendern. Dort angekommen erwartet Sie Familie Raich mit ihrem Team zur Stärkung. Genießen Sie den Blick auf mächtige Berggipfel, wie dem Seekogel und der Hohe Wilde, bevor Sie den Rückweg vorbei an Wiesen und Wäldern antreten.
Gehzeit ca. 3,5 h / Strecke ca. 9 km / Schwierigkeit mittel
4.Tag
Von der Taser Alm zur Ifinger Hütte
Ihre Wanderung zur Ifingerhütte, an den Westhängen direkt unterhalb des Ifingers gelegen, beginnt in der Orstchaft Schenna. Mit der Taser Alm Bahn gelangen Sie hinauf auf 1.450m. Von hier führen Sie naturbelassene Wege auf 1.870m zur Ifinger Hütte. Man erwartet Sie zur traditionellen Südtiroler Almjause. Genießen Sie während Ihrer Pause die atemberauenden Ausblicke auf das Meraner Becken und die Bergformationen der Ortler – und Texelgruppe sowie des Ifinger Massives. Nach der Stärkung wandern Sie hinunter zum Eggerhof und über den Taser Höhenweg zurück zur Taser Alm. Mit der Gondel geht es wieder in das Tal und Ihr Bus erwartet Sie bereits.
Gehzeit ca. 3 h / Strecke ca. 8 km / Schwierigkeit mittel
5.Tag
Erholt und voller neuer Eindrücke der einzigartigen Bergwelt treten Sie nach dem Frühstück Ihre Rückreise an. Rückkunft gegen 18.00 Uhr.
Für diese Reise gilt die Stornostaffel A der Reisebedingungen.
Doppelzimmer | 689 € |
Einzelzimmer | 819 € |
1) Veranstalter: Weingartner-Reisen e.K.
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
München | Gündlkofen | Landshut | Freising
Reisecode: K8HAR7ZUG