Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Zusätzlich buchbar
Aufpreis Executive-Doppelzimmer p. P. € 55,-
Aufpreis Executive-Einzelzimmer € 60,-
Aufpreis Karte der Kat. 1 inkl. Vorverkaufsgebühr p. P € 50 ,-
Aufpreis Karte der Kat. 2 inkl. Vorverkaufsgebühr p. P. € 30,-
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis erforderlich.
Bitte beachten:
Diese Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen. Programm-, Zeit- & Besetzungsänderungen vorbehalten. Die Konzertkarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Es gelten folgende gesonderte Stornierungsbedingungen:
bis 42 Tage vor Reiseantritt 30 % des Gesamtpreises
von 41 bis 31 Tage vor Reiseantritt 60 % des Gesamtpreises
von 30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 80 % des Gesamtpreises
ab 14 Tage vor Reiseantritt 90 % des Gesamtpreises
Reiseleitung: Ingrid Jörg
Richard Wagner: Ein genialer Komponist aus kleinen Verhältnissen, der die Oper revolutionierte, die Musikgeschichte beeinflusste und sich sein eigenes Festspielhaus baute. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jh. Wagner gründete die Bayreuther Festspiele, die ausschließlich der Aufführung eigener Werke gewidmet waren. In dem Bemühen, seinen Stil und seinen Platz in der europäischen Opernszene zu etablieren, schuf er „Tannhäuser“. Ein romantisches Meisterwerk, das sich um den Kampf zwischen Sakraler und profaner Liebe dreht. Eine nicht mehr wegzudenkende Tradition im Thüringer Kulturkalender sind die überaus geschätzten szenischen Aufführungen der Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg.“ „Welcher Wagner-Freund, der die Worte der Gäste des Landgrafen beim Einzug in den Festsaal aus dem zweiten Aufzug des Tannhäuser vernimmt, hat sich nicht schon einmal gewünscht, genau diese Musik, diese Atmosphäre an historischem Orte zu erleben. Ein Sängerkrieg auf der Wartburg, quasi am Originalschauplatz, ist ein besonderes Schmankerl für Freunde der Wagnermusik oder solche, die es werden wollen.“ Den „Tannhäuser“ gibt es weltweit – aber nur einen „historischen“ Ort, die Wartburg.
(c) Wartburg.de.
Seien Sie bei dieser faszinierenden Aufführung auf der Wartburg mit dabei.
01 UNESCO-Welterbe Wartburg – „Steinernes Geschichtsbuch“
Direkte Fahrt über die Autobahn nach Eisenach. Die fast 1000 Jahre alte Wartburg, die seit 1999 zum UNESCO-Welterbe zählt, ist eine der bekanntesten Höhenburgen der feudalen Epoche in Mitteleuropa. Ihre außergewöhnliche Strahlkraft verdankt die Wartburg nicht nur ihrer besonderen Architektur, sondern auch historischen Ereignissen, die eng mit ihr verbunden sind. Hier manifestiert sich Geschichte wie an keinem anderen Ort in Deutschland: Martin Luther verbrachte hier unter dem Decknamen Junker Jörg ein knappes Jahr, übersetzte das Neue Testament in ein allgemein verständliches Deutsch und trug dadurch nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Theologie, sondern auch zur Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache bei. Opulent verzierte Bauten und Gemächer zeugen eindrucksvoll von mittelalterlicher und spätromanischer Bau- und Lebenskultur. Im Rahmen einer Führung erkunden Sie den Palas, den romanischen Prachtbau und das mittelalterliche Wohn- und Repräsentationsgebäude der Landgrafen von Thüringen mit Elisabethkemenate, Sängersaal und großem Festsaal. Ein Highlight der Führung ist zweifelsfrei die Lutherstube mit angegliederter Schlafkammer, die Luther während seines Wartburgaufenthalts bewohnte. Noch im 16. Jahrhundert wurde der Raum zum Pilgerziel und ist bis heute ein wichtiger Erinnerungsort für Gläubige aus aller Welt. Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
02 Auf den Spuren von Martin Luther und Richard Wagner
Am Morgen begegnen Ihnen im Rahmen einer Altstadtführung Weltkultur und Weltgeschichte, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze sowie altehrwürdige Kirchen aus nahezu allen Epochen, die Eisenachs prächtige Zeugen bewegter Vergangenheit sind. Eisenach ist eine einzige Entdeckungsreise: Vom schmalsten Wohnhaus bis zur größten Villenkolonie Deutschlands. Im Anschluss an die Führung bleibt Ihnen ein wenig Zeit zur freien Verfügung.
Wie wäre es mit einem Besuch im Lutherhaus, dem Museum für den berühmten Reformator? Hier, wo Martin Luther zwischen 1498 und 1501 als Lateinschüler gewohnt haben soll, begrüßt Sie jetzt eine spannende neue Dauerausstellung in einem einzigartigen historischen Ambiente! Wandeln Sie auf den Spuren des jungen Martin Luther und erfahren Sie mehr über Luthers welthistorische Bibelübersetzung in einer neuen zeitgemäßen Ausstellung. Oder mögen Sie es lieber musikalisch? Im Bachhaus können Sie dem Leben und Wirken des Komponisten auf einzigartige Weise begegnen. Stündliche Live-Konzerte auf historischen Instrumenten, über 250 Exponate, historische Wohnräume, ein stimmungsvoller Barockgarten und ein „Begehbares Musikstück“ warten auf Ihren Besuch.
Die 1866 am Fuße der Wartburg erbaute Reuter Villa macht bürgerliche Wohnkultur des 19. Jahrhunderts erlebbar. Seit 1897 beherbergt die prächtige Villa mit der Sammlung von Nicolaus Oesterlein die größte Wagner-Sammlung außerhalb Bayreuths. Der leidenschaftliche „Wagnerianer“ sammelte alles, was mit dem „Meister“ und seinen Werken in Zusammenhang stand. Heute umfasst die Sammlung über 20.000 Objekte.
Um 17:00 Uhr Fahrt zur Wartburg, wo Sie im Festsaal mit der Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ der musikalische Höhepunkt der Reise erwartet.
Der große Festsaal mit seiner beeindruckenden Holzvertäfelung bietet ein besonderes Ambiente und eine exzellente Akustik für eine halbszenische Darstellung von Wagners romantischem Frühwerk.
Sollte es eine vollkommene Symbiose von Raum und Musik geben, so ist sie hier am authentischen Spiel- und Handlungsort zu erfahren.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass auf Grund der Gegebenheiten auf der Wartburg gutes und festes Schuhwerk unerlässlich ist. Der Parkplatz der Wartburg befindet sich auf halber Höhe des Burgberges. Von dort aus sind 10-15 Minuten aufwärts zu gehen. Für Gehbehinderte gibt es einen privaten Pendelverkehr per Kleinbus gegen eine Gebühr von 3,00 € pro Person und Strecke.
03 Residenzstadt Gotha
Nach dem Frühstück Fahrt nach Gotha. Gothas malerische Innenstadt fasziniert ihre Besucher mit architektonischen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance, die sich um die drei Märkte sowie den Schlossberg gruppieren. Neben dem bekannten Buttermarkt mit seinen Cafés und Restaurants der, wie es der Name vermuten lässt, zu früheren Zeiten Umschlagplatz für Molkereiprodukte und Fleisch war und dem historischen Rathaus, lohnt es sich vor allem, dem Augustinerkloster mit Augustinerkirche einen Besuch abzustatten. Es gilt als der älteste Niederlassungsort von Augustinermönchen in der Region Thüringen. Im Rahmen einer Stadtführung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Gothas. Im Anschluss bleibt Ihnen ein wenig Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.
Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 01.06.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.
Bitte beachten:
Diese Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen. Programm-, Zeit- & Besetzungsänderungen vorbehalten. Die Konzertkarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Es gelten folgende gesonderte Stornierungsbedingungen:
bis 42 Tage vor Reiseantritt 30 % des Gesamtpreises
von 41 bis 31 Tage vor Reiseantritt 60 % des Gesamtpreises
von 30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 80 % des Gesamtpreises
ab 14 Tage vor Reiseantritt 90 % des Gesamtpreises
Vienna House Thüringer Hof, Doppelzimmer Superior | 860 € |
Vienna House Thüringer Hof, Doppelzimmer Executive | 915 € |
Vienna House Thüringer Hof, Einzelzimmer Superior | 959 € |
Vienna House Thüringer Hof, Einzelzimmer Executive | 1019 € |
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: KK5I21LZC