Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Privatführungen

Reiseverlauf

"Wo finden Sie auf einem Fleck noch so viel Gutes?“, schwärmte schon Goethe. Recht hat er, denn das kleine Thüringen ist höchst vielseitig und hat eine Menge kulturelle Impulse gesetzt. In den hübschen Städten Erfurt und Eisenach, im Weltkulturerbe Weimar, in Gotha und im innovativen Jena spüren wir ihnen nach. Wir folgen den Spuren Goethes und Schillers, Luthers und Bachs, entdecken die Wartburg und lassen uns von barocker Schlösserpracht verzaubern.

1. TAG: Residenzstadt Gotha
Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn über Mannheim nach Gotha. Nach dem Hotelbezug nimmt unsere Reiseleiterin uns mit auf einen Orientierungsspaziergang zum Schloss und in seinen Park.

2. TAG: Hübsche Landeshauptstadt
Gotha - Fahrt nach Erfurt. Die Altstadt ist ein Augenschmaus! Brücken, Bürgerhäuser, Kirchen und schicke Läden prägen das Bild. Unser Spaziergang führt vom Anger, dem mittelalterlichen Waidmarkt, zum Fischmarkt, dem historischen Mittelpunkt der Stadt, der fast italienisch anmutet! Ebenso wie Erfurts "Ponte Vecchio“, die Krämerbrücke, auf der die alte Bebauung der bunten Häuschen erhalten ist. Erfurts Alte Synagoge ist mit über 900 Jahren die älteste erhaltene Europas. Am Domberg erhebt sich das einzigartige mittelalterliche Ensemble aus Mariendom und Hallenkirche St. Severi. Beide beherbergen großartige Kunstwerke, wie den Wolframleuchter und die mittelalterlichen Chorfenster im Dom. Wir besuchen auch das Augustinerkloster, in das Luther 1505 eingetreten war – hier liegen wichtige Wurzeln der Reformation.

3. TAG: Klassiker in Weimar
Gotha - Fahrt nach Weimar, die Stadt der deutschen Literatur, Musik und Kunst schlechthin. Goethe und Schiller, Liszt, Cranach und das Bauhaus wirkten hier. Wir besuchen die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek mit ihrem berühmten dreigeschossigen Rokokosaal. Nach dem Brand 2004 wurde sie aufwendig restauriert, zehntausende "Aschebücher“ wiederhergestellt. Spaziergang zu Goethes Wohnhaus am Frauenplan, in dem der Dichter über 50 Jahre lang wohnte. Im Goethe-Museum erfahren wir mehr darüber – und über die laufenden Restaurierungsarbeiten. Vor dem Deutschen Nationaltheater grüßen Goethe und Schiller vom Sockel. Van de Veldes Ensemble der Bauhaus-Universität erinnert daran, dass Weimar auch im 20. Jh. künstlerische Akzente setzte. Zwischendurch ist Zeit für eine Thüringer Bratwurst! Vorbei an Goethes Gartenhaus fahren wir zum Schloss Belvedere. Die barocke Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Weimar liegt in einem weitläufigen Park.

4. TAG: Stadt der Wissenschaft
Gotha - Fahrt nach Jena, das Wissenschaftszentrum Thüringens, wo Firmen wie Jenoptik und Carl Zeiss zuhause sind. Beim Stadtrundgang kommen wir zum Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität und zum Collegium Jenense, ihrem Gründungsort in einem ehemaligen Kloster. Am Marktplatz grüßt der "Schnapphans“ vom Uhrturm des Rathauses. 160 m hoch ist der Jen Tower, ein Prestigeobjekt aus DDR-Zeiten. Wir fahren hinauf zur Aussichtsplattform und genießen den Rundblick. Wer will, schließt sich dem gemeinsamen Mittagessen an. Anschließend geht es zur Leuchtenburg bei Kahla. Im Porzellanmuseum tauchen wir in die Erlebniswelten rund um das "weiße Gold“ ein und staunen über die preisgekrönte Porzellankirche, die der Architekt Michael J. Brown in der alten Burgkapelle geschaffen hat.

5. TAG: Auf der Wartburg
Gotha - Fahrt nach Eisenach. Nicht nur Martin Luther besuchte hier die Lateinschule, auch Johann Sebastian Bach verbrachte seine Kindheit in Eisenach. Im Bachhaus tauchen wir in die Familiengeschichte ein. In der Georgenkirche sehen wir neben den Grabtafeln der thüringischen Landgrafen den Taufstein Bachs. Dann geht es hinauf zur Wartburg – eine Ritterburg wie aus dem Bilderbuch! Im Mittelalter übte hier die junge Landgräfin Elisabeth Wohltätigkeit, berühmte Minnesänger traten zum Sängerwettstreit an. Nach dem Reichstag zu Worms hielt sich der verbannte Martin Luther als "Junker Jörg“ auf der Burg auf. Höhepunkt ist die Stube, in der er die Bibel ins Deutsche übertrug und sein Tintenfass nach dem Teufel warf. Am Nachmittag Fahrt nach Mühlhausen im Tal der Unstrut. Stadtspaziergang mit Blick in die gotische Divi-Blasii-Kirche, in der Johann Sebastian Bach als Organist wirkte.

6. TAG: Auf Bachs Spuren
Gotha - Fahrt nach Arnstadt. Hier begann der 18-jährige Bach als Organist seine Karriere. Das Denkmal auf dem Marktplatz zeigt ihn als jungen, lässigen Mann. In der heutigen "Johann-Sebastian-Bach-Kirche“ sehen wir die Orgel, die er spielte. Weiterfahrt zur Klosterruine Paulinzella, einst einer der bedeutendsten romanischen Sakralbauten Mitteldeutschlands. Ein Abstecher führt uns zu Schloss Molsdorf. Im 18. Jh. baute der Diplomat und Lebemann Gustav Adolph Graf von Gotter das Anwesen im Rokokostil um. Wir spazieren durch den schönen Landschaftsgarten.

7. TAG: Der Friedenstein
Gotha - im Schloss Friedenstein besuchen wir die herzoglichen Wohnräume und das Ekhof-Theater. Am späten Vormittag Rückfahrt über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Am Schlosspark

Hotel Am Schlosspark ****, Gotha

In Gotha wohnen Sie im ****Sterne HOTEL AM SCHLOSSPARK. Die komfortablen und eleganten Nichtraucherzimmer sind 24 m² groß, per Aufzug erreichbar und haben Bad oder Dusche und WC, Föhn, Bademantel, TV, Telefon, Wasserkocher, Minibar und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Gerne begrüßt Sie abends das hoteleigene Restaurant. Dort können Sie à la carte auswählen. Den Abend können Sie in der Hotelbar ausklingen lassen. Ein Wellnessbereich mit Dampf- und finnischer Sauna, Infrarotkabine, Eisdusche, Salzgrotte und Saunalounge steht Ihnen zur Verfügung. Die historische Altstadt Gothas erreichen Sie in nur 5 Gehminuten.

DZ mit Bad oder Dusche 1275 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Dusche 1475 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Gotha | Eggenstein

Thüringens Klassiker

7 Tage
Termin ändern
68165 Mannheim Abfahrtsort ändern

Reisecode: JXFY7GA0C