Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
85649 Hofolding
1. Tag Anreise Arezzo
07:00 Uhr ab München/08:00 Uhr ab Rosenheim. Über den Brenner Richtung Süden in die Toskana nach Arezzo. Abendessen im Hotel.
2. Tag Arezzo - 3-Seen - Bracciano
Fahrt zum Lago di Trasimeno ins Fischerdörfchen Castiglione del Lago (Aufenthalt). Weiter Richtung Süden vorbei an Orvieto an den Lago di Bolsena nach Bolsena (Aufenthalt). Weiter vorbei an Montefisacone auf romantischer Strecke nach Bracciano am Lago di Bracciano im Naturpark Bracciano Martignano. Abendessen im Hotel.
3. Tag Sutri - Burg Odescalchi
Fahrt in die Kleinstadt Sutri. Sie besichtigen die etruskische Nekropole, deren antike Gräber in den Stein gemeißelt wurden, und den Archäologischen Park. In der Nähe befindet sich das erstaunlich gut erhaltene 2.000 Jahre alte Amphitheater. Fahrt auf der Alten Römerstraße „Via Cassia“, die von Rom in die Toskana führt, zurück an den Lago di Bracciano und Besichtigung des wunderbaren Castello Orsini Odescalchi. Bei der Führung erleben Sie sechs Jahrhunderte Geschichte in mehr als 20 dekorierten Sälen, ua. mit den Büsten der zwölf Cäsaren, dem gotischen Saal, dem Wissenschaftssaal uvam. Abendessen im Hotel.
4.Tag Civita Castellana - Calcata „I Borghi degli ar tisti“- Nepi
Schon in der Antike wurde Civita Castellana von den Feliskern und später von den Etruskern besiedelt. Die Altstadt ist geprägt von schmalen Gassen mit kleinen Wohnhäusern und prachtvollen Palazzi geprägt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Piazza Del Duomo und die Kathedrale Santa Maria Maggiore mit seinen kunstvollen Bodenmosaiken. Weiter ins malerische mittelalterliche Städtchen Calcata, hoch auf einem Tuffsteinfelsen über dem grünen Tal der Treja gelegen. Bei einem Rundgang erkennen Sie, warum Calcata auch als „Il borgo degli ar tisti“ (Künstlerdorf)bezeichnet wird. Weiter nach Nepi. Die Altstadt von Nepi ist auf einem steilen, von mehreren Schluchten durchschnittenen, keilförmigen Tuffplateau an den Ausläufern der Monti Cimini erbaut. Beeindruckend sind die Cascate di Monte Gelato und die Rocca di Borgia. Zurück nach Bracciano und Abendessen im Hotel.
5. Tag Tarquinia - Cerveteri
Die etruskischen Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia im nördlichen Latium sind seit 2004 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Es handelt sich um wertvolle Beispiele der Grabarchitektur, die etruskische Häuser nachbilden. Fahrt zur alten Etruskerstadt Tarquinia. Besichtigung des Etrusker-Museums und der bedeutenden Nekropole mit den ältesten Wandmalereien Europas. Nach dem Mittagessen in einem typischen Restaurant inkl. Tischgetränke weiter ins Etruskerstädtchen Cerveteri. Auch hier besichtigen Sie die Nekropole. Rückfahrt nach Bracciano und Abendessen im Hotel.
6. Tag Viterbo - Bagnaia - Caprarola
Viterbo, die „Stadt der Päpste“, liegt am Fuße des Monte Cimini. Weil im 13. Jh. insgesamt acht Päpste im heutigen Bischofspalast residierten, trägt Viterbo den stolzen Beinamen „Stadt der Päpste“. Der historische Stadtkern gilt als besterhaltene Altstadt in Mittelitalien. Nach der Besichtigung des Palazzo dei Papi (Papstpalast) Fahrt zum Städtchen Bagnaia. Die Villa Lante ist eine der großartigsten Villen der Spätrenaissance, der Park ist berühmt für seine Brunnen und Wasserspiele. Sie sehen auch die Renaissance-Villa Palazzo Farnese in Caprarola mit den wunderbaren Fresken aus dem 16.Jh. in den beeindruckenden Korridoren der Villa. Rückfahrt nach Bracciano und Abendessen im Hotel.
7. Tag Lago di Bracciano - Arezzo
Fahrt Richtung Norden nach Umbrien in die Etruskerstadt Orvieto in einmaliger Lage auf einem steilen Tufffelsen inmitten von Weinbergen und Olivenhainen. Fahrt mit der Zahnradbahn in die Oberstadt und Stadtrundgang. Der Dom ist das beeindruckendste Bauwerk Orvietos und prägt das gesamte Stadtbild. Bei einem Bummel durch die mittelalterliche Altstadt erkennen Sie, warum Orvieto auch „Stadt der Keramik“ genannt wird. Am Nachmittag Fahrt nach Arezzo. Abendessen im Hotel.
8. Tag Arezzo - Rückreise
Rückfahrt Richtung Norden, vorbei an Verona und dem Gardasee. Ankunft Rosenheim ca. 18:00 Uhr/München 19:00 Uhr.
Doppelzimmer Bad/WC - Halbpension | 1659 € |
Einzelzimmer Bad/WC - Halbpension | 1919 € |
1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling
Reisecode: K9RAPZZEI