Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Nimstal-Reisen GmbH & Co.KG

54636 Schleid

Leistungen

  • Fahrt im modernen 5-Sterne Reisebus inkl. Fahrradtransport
  • 8 x Übernachtung im *** oder **** Hotel
  • 8 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 8 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • 7 x Radbegleitung von Augsburg bis nach Bozen
  • Inkl. Ortstaxe
  • Kostenfreie Haustürabholung oder 70,- € Anreisebonus

Reiseverlauf

Die Via Claudia Augusta ist ein rund 700 km langer Fernradweg, der sich großteils an der gleichnamigen historischen Römerstraße, der Via Claudia Augusta, orientiert. Der Radweg führt vom bayerischen Donauwörth über die Alpen ins italienische Ostiglia am Po. Wir radeln auf Teilstrecken ab Augsburg bis Bozen. Die Via Claudia Augusta gilt als leichtester Alpenübergang für Touren-Radfahrer.
1. Tag: Anreise
Am Morgen verladen wir unsere E-Bikes und fahren in die Umgebung von Augsburg. Dort werden Sie bereits am Nachmittag im Hotel erwartet. Check-in und Abendessen.

2. Tag: Von Augsburg nach Landsberg am Lech (ca. 45 km)
Wir starten unsere Tour in Augsburg, einer Stadt mit über 2.000 Jahren Geschichte, und radeln auf ruhigen Wegen entlang der Via Claudia Augusta. Unterwegs passieren wir kleine Dörfer, grüne Wiesen und beeindruckende Naturlandschaften, die durch die Jahrhunderte hindurch nur wenig verändert wurden. Diese Route ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch landschaftlich sehr abwechslungsreich und ideal für Radler, die sich gern in der Natur bewegen und historische Orte schätzen. Sie erleben das bayerische Voralpenland und genießen die wunderschöne Landschaft, die sich durch weite Felder, sanfte Hügel und Flussauen zieht. In Landsberg am Lech angekommen erwartet uns eine charmante Altstadt mit farbenfrohen Häusern und malerischen Plätzen. Ein idealer Ort, um nach dieser historischen Fahrt zu entspannen und die Stadt zu erkunden.

3. Tag: Von Landsberg am Lech nach Füssen (ca. 67 km)
Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben, starten wir unsere heutige Radtour. Die Strecke führt uns zunächst durch das Lechfeld und die sanften Hügel des Allgäus. Wir folgen gut ausgebauten Radwegen und genießen immer wieder den Blick auf die umliegenden Wiesen und Wälder. Kurz vor Füssen erblicken wir bereits den Forggensee, der sich wie ein Smaragd in die Alpenlandschaft einfügt. Der See ist besonders im Frühjahr und Sommer ein traumhafter Anblick, wenn die umliegenden Berge sich im Wasser spiegeln.

4. Tag: Füssen nach Biberwier (ca. 42 km)
Am Morgen starten wir in Füssen und folgen dem Ufer des Forggensee, dabei genießen wir den weiten Blick auf das Schloss, das sich majestätisch in die Berglandschaft einfügt. Von hier setzen wir unsere Fahrt fort und radeln in Richtung Alpsee. Der See ist besonders schön, wenn sich die Berge und das Schloss Neuschwanstein im Wasser spiegeln. Wir fahren entlang des Ufers und genießen die Ruhe und Schönheit der Natur. Im Anschluss geht es weiter nach Ehrwald in Österreich. Der charmante Ort besticht durch seine traditionelle Architektur und die beeindruckende Zugspitze im Hintergrund. Die Strecke führt uns weiter bis nach Biberwier, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen.

5. Tag: Von Biberwier nach Landeck (ca. 57 km)
Heute erleben wir die abwechslungsreiche und landschaftlich wunderschöne Etappe von Biberwier über den Fernpass nach Imst und dann entlang des Inntalradwegs bis nach Landeck. Der ertse Abschnitt der Tour führt mit einer moderaten Steigung hinauf zum Fernpass. Hier erwartet uns ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Gipfel und das breite Tal. Nachdem wir den Pass überwunden haben, geht es hinab nach Imst, einer kleinen Stadt, die für ihre Altstadt und ihre Outdoor-Möglichkeiten bekannt ist. Nach Imst folgen wir dem Inntalradweg, der uns durch das grüne Tal führt und entlang des Inns bis nach Landeck führt. Unterwegs machen wir einen Stopp am wunderschönen Weißensee, einem kristallklaren See, der zum Verweilen einlädt. Weiter geht es an der imposanten Burg Fernstein vorbei, die hoch über dem Tal thront und einen spektakulären Blick auf die Umgebung bietet.

6. Tag: Nauders in die Ferienregion Reschensee & Obervinschgau (ca. 56 km)
Wir starten nach dem Frühstücksbuffet in Nauders und machen uns auf den Weg in Richtung Reschenpass. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir den Reschensee, wo wir eine Pause einlegen können, um die beeindruckende Aussicht und den versunkenen Kirchturm von Alt-Graun zu bewundern. Von hier aus folgen wir dem Etschradweg, der uns sanft durch das Tal bergab führt und immer wieder grandiose Blicke auf die Alpen und die typischen Südtiroler Apfelplantagen bietet. Unsere Fahrt führt uns vorbei an historischen Dörfern, darunter Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, die mit gut erhaltenen Stadtmauern und mittelalterlichem Charme besticht. Weiter talabwärts erreichen wir schließlich Schlanders, das Zentrum des Vinschgaus, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen können.

7. Tag: Von der Region Reschensee & Obervinschgau nach Bozen (ca. 62 km)
Auf unserer heutigen Radtour vom Obervinschgau nach Bozen erleben wir Südtirol von seiner schönsten Seite. Die Strecke führt uns entlang des Etschradwegs, durch das malerische Vinschgau und das fruchtbare Etschtal bis in die lebendige Hauptstadt Südtirols, Bozen. Über rund 60 Kilometer radeln wir durch ein landschaftliches Paradies voller Apfelplantagen, Burgen und Weinberge - mit herrlichen Aussichten auf die Alpen.

8. Tag: Bozen an den Kalterer See (ca. 50 km)
Zum Abschluß unserer Radreise fahren wir durch das sonnige Südtirol von Bozen zum idyllischen Kalterer See und wieder zurück. Auf etwa 45 Kilometern erleben wir eine beeindruckende Mischung aus Weinbergen, Apfelplantagen und mediterranem Flair - eine ideale Strecke für Genussradler und Naturliebhaber. Unsere Tour führt entlang gut ausgebauter Radwege durch die malerische Weinregion Überetsch. Hier säumen gepflegte Rebhänge den Weg, und immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die Berge und das Tal. Unterwegs gibt es die Gelegenheiten, Südtiroler Spezialitäten oder den berühmten Kalterer Wein zu probieren. Am Kalterer See, dem wärmsten Badesee der Alpen, erwartet uns ein mediterranes Ambiente - ideal für eine Pause am Seeufer oder ein erfrischendes Bad. Von hier aus treten wir den Rückweg nach Bozen an und genießen noch einmal die traumhafte Landschaft und die ruhigen Radwege.

9. Tag: Heimreise
Heute treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

3-Sterne und 4-Sterne Hotels

3-Sterne und 4-Sterne Hotels, Doppelzimmer pro Person 1739 €
3-Sterne und 4-Sterne Hotels, Einzelzimmer pro Person 2039 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Nimstal-Reisen GmbH & Co.KG

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Wittlich | Saarlouis | Saarbrücken | Neunkirchen | Hermeskeil | Bitburg | Eppelborn | Merzig

Via Claudia Augusta - Per Rad Auf den Spuren der Römer von Augsburg nach Bozen

9 Tage
Termin ändern
66333 Völklingen Abfahrtsort ändern

Reisecode: K7OP96V3A