Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Bitte lassen Sie uns zur Vorbereitung des Visums eine Passkopie zukommen.
„Indochina“ – so hießen beide Länder in der Kolonialzeit nach den großen asiatischen Kulturen, die sie geprägt haben. Pagoden, Berge, Reisfelder und die Felsenbuchten des Nordens bilden Vietnams mystische Landschaft. Wir erkunden die Spuren alter Kaiserdynastien, das Dorfleben im Mekong-Delta, das moderne Ho-Chi-Minh-Stadt. In Kambodscha überwältigen uns die Tempel von Angkor Wat, ein mythologischer Kosmos in Stein. Dazu ganz irdische kulinarische Genüsse und pralles Leben.
1. TAG: Nach Vietnam
Karlsruhe Hbf 6.30 Uhr - Transfer über Mannheim zum Flughafen Frankfurt und Flug über Singapur nach Hanoi.
2. TAG: Willkommen in der Hauptstadt!
Hanoi - auf der Fahrt ins Hotel führt uns unser Reiseleiter in Vietnams Hauptstadt ein. Vom Hotel aus spazieren wir durch die gut erhaltene, geschäftige Altstadt zum Hoan-Kiem-See mit dem auf einer kleinen Insel gelegenen Ngoc-Son-Tempel. Abends erwartet uns ein Willkommens-Dinner.
3. TAG: Historisches Hanoi
Hanoi - aufregende Stadtrundfahrt durch die größte Metropole des Landes. Wir besuchen das Ho-Chi-Minh-Mausoleum, wo der Begründer des modernen Vietnams seine letzte Ruhe gefunden hat und täglich von unzähligen Verehrern besucht wird. In der Nähe befindet sich das bescheidene Wohnhaus Ho Chi Minhs. Wir bewundern die Ein-Säulen-Pagode sowie den tausendjährigen „ Tempel der Literatur“, Vietnams erste Universität. Den Rest des Tages verbringen wir im Ethnologischen Museum. Die eindrucksvolle Sammlung von Kostümen, Werkzeugen und Alltagsgegenständen gibt einen Überblick über die 54 ethnischen Gruppen des Landes, ihre Bräuche und Traditionen. Im Außenbereich sind Nachbildungen traditioneller Häuser zu sehen. Nach dem Abendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt erleben wir das Wasserpuppentheater Thang Long.
4. TAG: Bucht der Tausend Inseln
Hanoi - wir verlassen Hanoi und fahren in den Nordosten Vietnams zur Bucht von Lan Ha. Mit einem traditionellen Holzschiff unternehmen wir eine kleine „Kreuzfahrt“ durch die wunderschöne Bucht mit ihren spektakulär aufragenden Karstkegeln. Schön, dass es hier weniger touristisch zugeht als in der angrenzenden, sehr ähnlichen Halong-Bucht! Wir genießen den gemütlichen Ausflug zu einigen der unzähligen Inseln – und das Mittagessen an Bord. Ein Höhepunkt ist das Fischerdorf Viet Hai mit seinen üppigen, immergrünen Bäumen, das wir per Fahrrad oder E-Auto erkunden. Gegen Abend erreichen wir mit dem Schiff unser Strandhotel auf der Insel Cat Ba.
5. TAG: Auf Wasserwegen
Cat Ba - am Vormittag sind Strandleben und Entspannung angesagt! Mittags brechen wir auf in die malerische Region Ninh Binh, ein verstecktes Juwel im Norden, dessen Landschaft und Kultur uns bezaubert. Wir unternehmen eine 2-stündige Bootsfahrt auf den beschaulichen Wasserwegen des Van Long, zwischen dramatischen Kalksteinbergen und dem üppigen Grün der Reisfelder, vorbei an alten Tempeln und Dörfern.
6. TAG: Alte Pracht
Ninh Binh - in Hoa Lu, der einstigen Hauptstadt während der Dinh- und Le-Dynastien, gehen wir auf Zeitreise. Die Tempel der Kaiser Dinh Tien Hoang und Le Dai Hanh erschließen uns die faszinierende Vergangenheit und die einzigartige Architektur des alten Vietnams. Mittagessen in einem typischen Restaurant. Am Nachmittag Flug von Hanoi in die Kaiserstadt Hué.
7. TAG: In der Kaiserstadt
Hué - die ehemalige Hauptstadt Vietnams am Ufer des Parfumflusses ist ein weiterer Höhepunkt unserer Reise. Zwar erlitt ihr Herzstück, die alte Kaiserstadt während der „Tet-Offensive“ 1968 schwere Zerstörungen, wurde jedoch 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und restauriert. Der riesige, von Festungsmauern umgebene Komplex war das politische und kulturelle Zentrum der Nguyen-Dynastie. Die Paläste, Tempel und Tore versetzen uns mühelos in die vergangene Erhabenheit zurück. Bei einer Bootsfahrt auf dem Parfumfluss erleben wir die Stadt von der Wasserseite, genießen die Ruhe und die schönen Aussichten auf historische Bauten am Ufer wie die siebenstöckige Pagode der Himmlischen Dame Thien Mu, die wir erklimmen, um auf die Flusslandschaft zu schauen. Im Grabmal von Kaiser Khai Dinh verbinden sich europäischer Modernismus und die klassische Architektur Vietnams harmonisch. Weiterfahrt über den Hochgebirgspass Hai Van nach Hoi An.
8. TAG: Versunkene Kulturen
Hoi An - Ausflug nach My Son, die alte Tempelstadt des Champa-Königreichs aus dem 4. - 13. Jh. Die Cham besiedelten das Land vor den Vietnamesen und hinterließen hinduistische und buddhistische Kunstwerke von erstaunlicher Qualität. Die im Vietnamkrieg bombardierten Ruinen des Heiligtums wurden von polnischen Spezialisten restauriert und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unser Reiseleiter führt uns durch den Komplex aus über 70 Gebäuden mit ihren aufwendigen Schnitzereien und Skulpturen von Hindu-Göttern und Fabelwesen. Zurück in Hoi An lernen wir beim Rundgang die romantische Hafenstadt (UNESCO-Welterbe) kennen. Wir sehen den farbenfrohen Markt, die Versammlungshalle von Fujian, die 400 Jahre alte japanische Brückenpagode und chinesische Tempel. Nach dem Abendessen bummeln wir über den Nachtmarkt – und finden hier bestimmt das eine oder andere Souvenir.
9. TAG: Kochen in der grünen Oase
Hoi An - malerische Fahrt zum „Gemüsedorf“ Tra Que, das uns Einblicke ins Landleben gibt. Es ist bekannt für seine ökologischen Anbaumethoden, die seit Generationen weitergegeben werden, und ist auf Gemüse und Kräuter spezialisiert. Minze, Basilikum, Salat und Koriander werden mit natürlichem Dünger aus Flussgras gezogen. Nach einer kurzen Massage erlernen wir beim Kochkurs, einige der beliebtesten Gerichte Vietnams zuzubereiten, etwa die Pfannkuchen Banh Xeo. So ist fürs Mittagessen gesorgt! Freier Nachmittag in Hoi An.
10. TAG: Metropole des Südens
Hoi An - Flug nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon). Etwa 70 km entfernt liegen die Tunnel von Cu Chi, ein riesiges Netz unterirdischer Gänge, die während des Krieges vom Vietcong als Verstecke, Versorgungswege, Krankenhäuser und Wohnquartiere genutzt wurden – mit mehreren Ebenen, versteckten Eingängen und Lüftungsschächten. Hier spüren wir die Bedingungen, denen die Soldaten ausgesetzt waren, aber auch die Widerstandskraft und den Einfallsreichtum der Vietnamesen. Nachmittags kommen wir in Saigon an. Abendessen in der Altstadt.
11. TAG: Koloniale Vergangenheit
Saigon - in der pulsierenden Metropole mit über 5 Mio. Einwohnern verschmelzen Altes und Neues nahtlos miteinander. Unser erstes Ziel ist der berühmte Ben-Thanh-Markt, wo einfach alles angeboten wird – von frischen Produkten und lokalen Köstlichkeiten bis hin zu Kunsthandwerk und Souvenirs. Die Kathedrale Notre-Dame errichteten die französischen Kolonialherren im 19. Jh. Auch das prachtvolle Hauptpostamt gleich daneben stammt aus dieser Zeit. Entworfen von Gustave Eiffel dient es bis heute als Post. Nach dem Mittagessen bekommen wir im War Remnants-Museum ergreifende Einblicke in den Vietnamkrieg. Der monumentale Wiedervereinigungs- oder Unabhängigkeitspalast aus den 1960er-Jahren war damals Sitz des Präsidenten von Südvietnam. Die Panzer, die 1975 durch seine Tore krachten und das Ende des Krieges markierten, sind als Mahnmal hier verblieben. Wir gönnen uns etwas Ruhezeit, ehe wir abends auf Street-Food-Tour dorthin gehen, wo die Einheimischen essen.
12. TAG: Im Mekong-Delta
Saigon - eine der landschaftlich reizvollsten Regionen Südvietnams ist das Mekong-Delta. Bei unserer Bootsfahrt auf dem Fluss Ben Tre beobachten wir das Leben der Einwohner, die am Fluss Ihren Unterhalt bestreiten: In einer Ziegelei wird noch mühsam von Hand gearbeitet. Wir sehen, wie Strohmatten gewebt werden, erfahren in einem Kokosnuss-Betrieb, wie vielseitig man diese verarbeiten kann und probieren frische Bonbons. Nach einem köstlichen Mittagessen am Flussufer machen wir eine Radtour zum Haus von Herrn Khanh, einem Antiquitätensammler, der faszinierende Artefakte zusammengetragen hat.
13. TAG: Kambodscha, wir kommen!
Saigon - Transfer zum Flughafen und Flug nach Kambodscha. Nach der Ankunft in unserem traditionsreichen Hotel in Siem Reap bleibt Zeit, am Pool zu entspannen. Am Abend erwartet uns ein Willkommens-Buffet mit Apsara, dem traditionellen Khmer-Tanz.
14. TAG: Im Land der Khmer
Siem Reap - in der Zeit der Angkor-Dynastie (9. - 15. Jh.) dehnte das Khmer-Reich seinen Einfluss auf weite Teile Südostasiens aus. Zur Blütezeit lebte rund 1 Million Menschen hier. Angkor ist für seine einzigartigen Tempelanlagen weltbekannt. Über 1000 Tempel und Heiligtümer wurden hier entdeckt. Wir beginnen unsere Erkundung mit einem Rundgang durch Angkor Thom. Die von Mauern und Wassergräben umgebene Königsstadt war die letzte Hauptstadt des Angkor-Reiches. Wir staunen über den Bayon-Tempel, ein architektonisches Wunderwerk mit 54 Türmen, die mit lächelnden Gesichtern dekoriert sind. Wir sehen die 300 m lange Elefanten-Terrasse und die Terrasse des Leprakönigs mit eingeritzten Nagas, Dämonen und anderen mythologischen Wesen. Nach dem Mittagessen geht es zum größten Sakralbau der Erde – Angkor Wat, der Höhepunkt der Khmer-Architektur, nationales Symbol Kambodschas und auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden. Der Reiseleiter erläutert uns die Symbolik, die in den kunstvoll gestalteten Bauten steckt. Am Ende des Tages beobachten wir auf dem Bakheng-Hügel den Sonnenuntergang. Abendbummel durch das quirlige Siem Reap.
15. TAG: Die Tempel von Angkor
Siem Reap - weiter geht es im Tempel-Reigen: Tief im Dschungel versteckt ist der vom Urwald „umarmte” Ta Prohm, im 12./13. Jh. der Mutter von König Jayavarman VII. gewidmet. Riesige Bäume haben zwischen seinen Mauern Wurzeln geschlagen und schaffen eine mystische Atmosphäre. Banteay Srei, „Zitadelle der Frauen“ aus dem 10. Jh., ist der kleinste und prächtigste der Tempel. Ein außergewöhnlich feiner Reliefdekor überzieht alle Wände und lässt keinen Stein unbearbeitet. Mittagessen im Tempelbezirk. Zurück in Siem Reap besuchen wir den historischen Markt und die Altstadt.
16. TAG: Freizeit oder schwimmende Dörfer
Siem Reap - diesen Tag können Sie frei gestalten! Alternativ bietet der Reiseleiter einen Ausflug zu den schwimmenden Dörfern auf dem Tonle-Sap-See an (zahlbar vor Ort). Wie lebt es sich auf dem größten Binnensee des Landes, wo Monsunregen und die wasserbasierte Landwirtschaft den Rhythmus bestimmen? Das erfahren wir beim Spaziergang durch das schöne Dorf Pour Krom. Weiterfahrt nach Chong Kneas und Bootsfahrt zu den schwimmenden Dörfern, die mit dem Wasserstand immer in Bewegung sind. Auf dem Rückweg ist Gelegenheit bei „Les Artisans d’Angkor“ typisches Kunsthandwerk zu erwerben.
17. TAG: Westwärts
Siem Reap - bis zum Abflug nach Deutschland ist der heutige Tag frei. Transfer zum Flughafen und Rückflug über Singapur.
18. TAG: Heimkehr
Frühmorgens Ankunft in Frankfurt - Transfer über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 9.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC
Preis bei Buchung bis zum 15.11.2025 |
5175 € 5075 € |
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC
Preis bei Buchung bis zum 15.11.2025 |
6225 € 6125 € |
Klimaschutzbeitrag
178 € pro Person
Ausflug Tonle Sap See - ab 12 Personen
50 € pro Person
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Mannheim | Frankfurt | Hockenheim | Karlsruhe | Eggenstein
Reisecode: LBKCP1R6G