Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Schlienz Tours Reisen
71394 Kernen
Ihre Reise enthält
Skulpturenparks, Gärten und Villen der Toskana
Voller Poesie und Schönheit sind die Gärten der Toskana! Bei dieser Reise erkunden Sie die Gartenkunst Italiens von der Renaissance bis in die Gegenwart, genießen die abwechslungsreiche Landschaft und die Kunststädte Verona, Florenz und Siena. Höhepunkt der Kunstreise ist der „Giardino dei Tarocchi“ der Künstlerin Niki de Saint Phalle, die mit ihren farbenfrohen Nana-Skulpturen weltberühmt wurde. Der Schweizer Künstler Daniel Spoerri hat in Seggiano sein Paradies gestaltet, einen Skulpturenpark mit über 100 Kunst-Installationen, den Sie durchwandern werden. Weitere Ziele der Reise sind der „Giardino Gamberaia“ in Florenz-Settignano, der besser als jedes Geschichtsbuch von Renaissance, Barock und Historismus erzählt. In Florenz schlendern Sie durch die Boboli-Gärten, die berühmteste aller Medici-Anlagen und lernen die wunderbaren Renaissance-Gemälde in den Uffizien kennen. In Verona erwartet Sie der „Giardino Giusti“, einer der schönsten Gärten Italiens.
1.Tag: Anreise - Stadtrundgang Verona
Der SCHLIENZ Haustürservice bringt Sie zum SCHLIENZ-Komfortbus nach Kernen. Schon die Fahrt durch die Alpen ist ein Erlebnis. Am späten Nachmittag erreichen Sie Verona. Den Tag beschließen Sie mit dem Besuch des Giardino Giusti und einem kleinen Spaziergang durch die Stadt von Romeo und Julia. Sie übernachten im 4-Sterne Hotel Maxim, wo Sie sich auf ein gemeinsames Abendessen freuen.
2.Tag: Florenz und der Boboli-Garten
Fahrt durch die Poebene und über den Appenin weiter Richtung Süden. Check-In im 4-Sterne Italiana Hotel Florence. Am Nachmittag besuchen Sie die Boboli-Gärten, die berühmteste aller Medici-Anlagen und genießen vom Giardino Bardini die Aussicht auf die Stadt am Arno. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
3.Tag: Florenz - Gemäldegalerie Uffizien und Villa Gamberaia
Am Vormittag genießen Sie mit Frau Welz die Gemäldegalerie Uffizien. Sie entdecken Meisterwerke von Botticelli, Michelangelo und Leonardo da Vinci. Am Nachmittag geht es mit dem Linienbus nach Settignano, um dort einen der schönsten historischen Gärten der Toskana zu besuchen, den Giardino Gamberaia.
Der Abend steht Ihnen in Florenz zur freien Verfügung.
4.Tag: Spaziergang durch Siena - Chianti-Skulpturenpark
Heute verlassen Sie Florenz und fahren mit dem SCHLIENZ Bus durchs Chiantigebiet nach Siena. Stadtspaziergang in Siena und Zeit für eine Mittagspause. Am Nachmittag lassen Sie sich durch den Parco Sculpture del Chianti der Familie Giadrossi führen. Piero und Rosalba Giadrossi zeigen zeitgenössische Kunst in einem 7 ha großen Eichenwald. Im 3-Sterne Hotel Moderno Siena werden Sie am Spätnachmittag bereits erwartet. Zimmerbezug. Der Abend steht Ihnen in Siena zur freien Verfügung.
5.Tag: Spoerri-Garten & Tarotgarten Niki de Saint Phalle
Der heutige Tag stellt mit dem Besuch der Gärten von Niki de Saint Phalle in Garavicchio Capalbio in der Provinz Grosseto und von Daniel Spoerri in Seggiano am Fuße des Monte Amiata den Höhepunkt der Reise dar. Gemeinsames Mittagessen im „non solo EAT ARTs…“ Restaurant im Spoerri-Garten. Rückfahrt ins Hotel zum Abendessen.
6.Tag: Heimreise
Von Poesie und Schönheit toskanischer Gärten verzaubert, treten Sie nach dem Frühstück Ihre Rückreise von Siena in den Großraum Stuttgart an. Dort werden Sie gegen 21.00 Uhr ankommen. Mit dem Schlienz-Haustürservice werden Sie nach Hause gebracht.
Stornostaffel A
Doppelzimmer Schnellbucher | 1549 € |
Doppelzimmer | 1649 € |
Einzelzimmer Schnellbucher | 1839 € |
Einzelzimmer | 1939 € |
Doppelzimmer Schnelbucher | 1549 € |
Doppelzimmer | 1649 € |
Einzelzimmer Schnellbucherher | 1839 € |
Einzelzimmer | 1939 € |
Doppelzimmer Schnellbucher | 1549 € |
Doppelzimmer | 1649 € |
Einzelzimmer Schnellbucher | 1839 € |
Einzelzimmer | 1939 € |
1) Veranstalter: Schlienz Tours Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Münsingen | Raum Reutlingen | Raum Ammerbuch | Raum Langenau | Raum Leinfelden-Echterdingen | Raum Großbettlingen | Raum Weinstadt | Lonsee | Raum Holzbronn | Raum Pfaffenhausen | Raum Weissach | Raum Hemmingen | Raum Waldenbuch | Raum Bönnigheim | Raum Rutesheim | Raum Spraitbach | Raum Göppingen | Raum Eybach | Raum Tübingen | Raum Deggingen | Raum Senden | Raum Großbottwar | Raum Ludwigsburg | Raum Uhingen | Raum Pforzheim | Raum Römerstein | Raum Schorndorf | Raum Asperg | Raum Ulm | Raum Esslingen | Raum Gschwend | Raum Geislingen | Raum Stuttgart | Raum Lenningen | Raum Bietigheim-Bissingen | Raum Murrhardt | Raum Nürtingen | Raum Herrenberg | Raum Vöhringen | Raum Calw | Raum Weil im Schönbuch | Raum Metzingen | Raum Erbach | Raum Beilstein | Raum Rudersberg | Raum Dornstadt | Raum Lichtenstein | Raum Rechberghausen | Raum Löchgau | Raum Kernen | Raum Leinfelden | Raum Elchingen | Raum Niederstotzingen | Raum Sindelfingen | Raum Ebersbach an der Fils | Raum Aichwald | Raum Sulzbach | Raum Berglen | Raum Winnenden | Raum Alfdorf | Raum Backnang | Raum Renningen | Raum Schwäbisch Gmünd | Raum Vaihingen | Raum Laichingen | Raum Dettenhausen | Raum Eselsberg | Raum Waiblingen | Raum Günzburg | Raum Feuerbach | Raum Kirchheim | Raum Mühlacker | Raum Weilheim an der Teck | Raum Boll
Reisecode: KCWFTY0ZV