Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Seit 1163 bei Freiberg Silbererz gefunden wurde, wird der Gebirgszug zwischen Sachsen und Böhmen Erzgebirge genannt. Das Holz der Wälder wird seit Jahrhunderten vom traditionsreichen Kunsthandwerk der Spielzeugfertigung genutzt – die spitzgiebeligen Häuser der Spielzeugmacher und die Lichter der in den Fenstern aufgestellten Pyramiden verleihen den Orten einen vorweihnachtlichen Glanz.
1. TAG: Willkommen im Spielzeugdorf
Mannheim 6.50 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über die Autobahn Heilbronn ins sächsische Vogtland. Wir bestaunen die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Weiterfahrt in den weltbekannten Kurort Seiffen. Malerisch liegt das „Spielzeugdorf“ am Kamm des mittleren Erzgebirges an der Grenze zur Tschechischen Republik. Ein gemeinsames Abendessen beschließt den Tag.
2. TAG: Hoch hinaus im Erzgebirge
Seiffen - Panoramafahrt zum Fichtelberg, dem höchsten Berg Ostdeutschlands. Auf dem Gipfel können wir die Friedensglocke bestaunen und den Ausblick genießen. Nächste Station ist die Bergstadt Annaberg-Buchholz. Hier besuchen wir die St. Annenkirche sowie die Bergmännische Krippe in der Bergkapelle St. Marien. Im Anschluss ist Zeit zur freien Verfügung, der Weihnachtsmarkt lockt mit lokalen Spezialitäten. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Seiffen, bei der wir die traditionelle Adventsbeleuchtung der Erzgebirger kennenlernen.
3. TAG: Silberstadt und Edelsteine
Seiffen - morgens Fahrt nach Freiberg. Die einst bevölkerungsreichste Stadt der Markgrafschaft Meißen war durch den Silberbergbau Quelle des Reichtums der sächsischen Herrscher. Nach Silberfunden im 12. Jh. entwickelte sich die Stadt rasch zum wirtschaftlichen Mittelpunkt, zur Münzstätte und zum wichtigsten Fernhandelsplatz. Wir besichtigen den Dom, eine spätgotische Hallenkirche mit Resten des romanischen Baus, die nicht zuletzt durch die älteste und größte der noch erhaltenen sächsischen Silbermann-Orgeln bekannt geworden ist. Das Orgelvorspiel ist beeindruckend! Nach einem Bummel durch die historische Altstadt bleibt Zeit zur freien Verfügung zum Besuch des Weihnachsmarkts. Am Nachmittag heißt es „Glück Auf“ in der Terra Mineralia. Lassen wir uns vom Glitzern und Glänzen der wertvollen Schätze begeistern!
4. TAG: Abschied mit Volkskunst
Seiffen - am Vormittag Besuch der Schauwerkstatt. Hier erleben wir viele traditionelle Handwerkstechniken. Die Passion zur erzgebirgischen Holzkunst ist spürbar! Um die Mittagszeit Rückfahrt über die Autobahn Eisenach - Frankfurt - Mannheim nach Karlsruhe (ca. 20.00 Uhr).
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC | 725 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 865 € |
Klimaschutzbeitrag
6 € pro Person
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Mannheim | Sinsheim Kraichgau | Karlsruhe | Aurach | Eggenstein | Kammerstein | Neuenstein
Reisecode: LA1LUB2OO