Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
TRD-Reisen
44143 Dortmund
1. Tag: Anreise ins Dreiländereck
Anreise zur Zwischenübernachtung. Abendessen.
2. Tag: Dreiländereck - Grächen
Weiterreise zum unterirdischen St. Leonard-See. Besichtigung mit Kahnfahrt (Extrakosten). Weiterfahrt durch das Mattertal nach Grächen. Abendessen und Übernachtung im Family Hotel & Spa Desirée in Grächen.
3. Tag: Grächen Ortsrundgang – Suonen-Wanderung (leicht)
Zur ersten Orientierung unternehmen wir einen geführten Ortsrundgang durch Grächen. Zur Stärkung gibt es danach im Hotel-Restaurant ein Raclette-Essen mit Tischwein (Käse-Spezialität). Am Nachmittag erwartet uns der Wanderführer zu einer Suonen-Wanderung (ca. 3 ½ Std.). Suonen sind die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Diese bestehen aus offenen Gräben, die das kostbare und fruchtbare Wasser von den Gebirgsbächen – zum Teil auf abenteuerliche Art – auf die trockenen Weiden und Äcker, in die Weinberge oder auf die Obstplantagen bringen. Abendessen und Übernachtung im Family Hotel & Spa Desirée in Grächen.
4. Tag: Mörel – Riederalp – Moosfluh – Wanderung nach Riederalp(mittelschwer)
Nach dem Frühstücksbuffet Fahrt mit dem Bus über Visp – Brig nach Mörel. Mit der Seilbahn geht es von hier aus zur Bergstation Riederalp (1.925 m). Treffpunkt mit Ihrem Wanderführer. Genießen Sie das Panorama auf das Matterhorn und die Bergwelt der Walliser- und Berner Alpen. Wanderung zur Moosfluh-Talstation. Seilbahnfahrt zur Moosfluh (2.333 m) mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf den Großen Aletschgletscher. Ihr Wanderführer wird Ihnen vieles berichten über die Geheimnisse des Großen Aletschgletschers, der mit seinen 23 km Länge der längste Eisstrom der Alpen ist. Am Nachmittag Talfahrt nach Mörel und Rückfahrt mit dem Bus nach Grächen. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Bahnfahrt nach Zermatt
Heute ist ein individueller Programmtag für Sie vorgesehen. Nach dem Frühstücksbuffet besuchen wir den berühmtesten Berg der Welt: Das Matterhorn, das sich stolz über Zermatt erhebt. Mit Ihrem Bus geht es zunächst talwärts nach St. Niklaus und weiter nach Täsch. Hier steigen Sie um in die Bahn, die Sie in das autofreie Zermatt bringt. Hier haben Sie nun Zeit zur freien Verfügung. Eine Empfehlung ist die Fahrt mit der Gronergrat Bahn (Extrakosten) zum Gronergrat auf 3,089m. Im Anschluss können Sie auf dem bestens ausgeschilderten Wanderweg talwärts wandern vorbei am Riffelsee Richtung Zermatt. Es besteht allerdings die Möglichkeit der Abkürzung durch Zustieg in die Gornergratbahn an mehreren Haltepunkten. Weitere Möglichkeiten eröffnen sich mit der Seilbahn zum Schwarzsee oder mit der unterirdischen Standseilbahn zum Sunnega-Sonnenplateau. Auch hier finden Sie bestens ausgeschilderte Wanderwege vor. Am Nachmittag darf natürlich ein Bummel durch die engen Straßen und Gassen im autofreien Zermatt nicht fehlen. Gegen Abend Rückfahrt nach Grächen. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag: Hannigalp – Wanderung Bärgji-Alp
Am Vormittag individuelle Fahrt mit der einzigartigen „Märchen-Gondelbahn“ ins Wandergebiet rund um die Hannigalp. Oben angekommen erschließen sich herrliche Panoramen, unter anderem auch auf das markante Matterhorn, und bequeme Wanderwege. Gelegenheit zum Mittagessen im Bergrestaurant. Am Nachmittag erwartet Sie Ihr Wanderführer zu einer Wanderung zur Bärgji-Alp, einem traditionellen Walliser Restaurant, das seit 1932 besteht. Hier sind Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Abendessen und Übernachtung.
7. Tag: Heimreise
Es heißt Abschied nehmen von der Walliser Alpen- und Gletscherwelt. Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet geht es mit schönen Erinnerungen zurück in die Heimatorte. Rückkunft in den späten Abendstunden.
Hinweis: Sie können auch nur teilweise wandern und alternativ auf den Bus wechseln. Siehe Programm links.
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Euro wird in der Schweiz NICHT flächendeckend akzeptiert!
Programmänderungen vorbehalten.
Stornostaffel: A
Doppelzimmer | 1628 € |
Einzelzimmer | 1897 € |
1) Veranstalter: TRD-Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Ratingen | Essen | Oberhausen | Duisburg | Bochum | Mülheim / Ruhr | Gelsenkirchen | Dortmund | Düsseldorf | Herne | Kamen | Witten | Bottrop | Unna | Recklinghausen | Holzwickede | Datteln | Selm | Castrop-Rauxel | Herten | Schwerte | Oer-Erkenschwick | Werne | Bergkamen | Marl | Düsseldorf | Lünen | Herdecke | Lünen | Waltrop | Gladbeck
Reisecode: K8F1JXK7O