Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

ATeams-Touristik GmbH & Co. KG

02681 Schirgiswalde-Kirschau

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

11 Bewertungen

Leistungen

Haustür-Transfer-Service
Fahrt im modernen Komfort-Reisebus
5 x Übernachtung mit Frühstück im familiären 3-Sterne Hotel
5 x Abendessen als 3 Gang-Menü mit Salatbüfett
Ortstaxe
Geführter Rundgang Grächen
Raclette-Essen mit Tischwein
Geführte Suonen-Wanderung
Seilbahnfahrt über Riederalp zur Moosfluh
Geführte Wanderung Moosfluh - Riederalp inkl. Mittegessen (3 Gänge-Menü)
Pendelzug von Täsch nach Zermatt und zurück
Fahrt mit der Märchen-Gondelbahn zur Hannigalp
Geführte Wanderung mit Kaffee und Kuchen zur Bärgji Alp
ATeams-Reisebegleitung

Reiseverlauf

Der im Ortskern autofreie Urlaubsort Grächen liegt im Herzen des Oberwallis auf einem Sonnenplateau oberhalb des Mattertals. In der Region des Wallis lebt man nur in Superlativen. Hier trifft der Besucher auf die höchstgelegenen Weinberge Zentraleuropas, bei St. Leonard rudert man über den größten natürlichen unterirdischen See Europas. Die Walliser Viertausender, von denen alleine 29 rund um Zermatt in den blauen Himmel ragen, darunter der "Berg der Berge", die unverwechselbare Pyramide des Matterhorns, zählen zu den höchsten Gipfeln Europas. Dazu gehört auch das Monte Rosa Massiv, mit 4.634 m der höchste Berg der Schweiz. Hier findet man die größte Anhäufung von Gletschern, deren ewiges Eis in der Sonne glitzert. Darunter der Große Aletschgletscher, der mit 23 km Länge der größte Eisstrom der Alpen ist. Moderne Bergbahnen erschließen die alpine Gebirgslandschaft. Und genau diese ist das Hauptthema unserer spannenden Reise.

1. Tag: Anreise nach Grächen
Anreise nach Grächen.

2. Tag: Grächen Ortsrundgang - Suonen-Wanderung
Zur ersten Orientierung unternehmen wir einen geführten Ortsrundgang durch Grächen. Zur Stärkung gibt es danach im Hotel-Restaurant ein Raclette-Essen mit Tischwein (Käse-Spezialität). Am Nachmittag erwartet uns der Wanderführer zu einer Suonen-Wanderung (Ca. 3 ½ Std.). Suonen sind die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Diese bestehen aus offenen Gräben, die das kostbare und fruchtbare Wasser von den Gebirgsbächen - zum Teil auf abenteuerliche Art - auf die trockenen Weiden und Äcker, in die Weinberge oder auf die Obstplantagen bringen. Viele der Suonen sind heute noch in Betrieb und werden sorgfältig unterhalten

3. Tag: Grächen - Mörel - Riederalp - Moosfluh (Aletschgletscher -Aussichtspunkt) - Wanderung nach Riederalp
Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus über Visp - Brig nach Mörel. Mit der Seilbahn geht es von hier aus zur Bergstation Riederalp (1.925 m). Treffpunkt mit Ihrem Wanderführer. Genießen Sie das Panorama auf das Matterhorn und die Bergwelt der Walliser- und Berner Alpen. Wanderung zur Moosfluh-Talstation. Seilbahnfahrt zur Moosfluh (2.333 m) mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf den Großen Aletschgletscher. Ihr Wanderführer wird Ihnen vieles berichten über die Geheimnisse des Großen Aletschgletschers, der mit seinen 23 km Länge der längste Eisstrom der Alpen ist. Der Live-Blick auf den Großen Aletschgletscher ist nur einer der vielen alpinen Höhepunkte dieses Erlebnisberges. Unsere Wanderung talwärts führt über den Grat Richtung Hohfluh und durch den geschützten Aletschwald mit seinen uralten, knorrigen Arven, deren ätherische Öle wohltuend auf die Atemwege und blutdrucksenkend wirken, bis zur Riederfurka mit der historischen Villa Cassel. Auf einem sonnigen Plateau thront eine vierstöckige Villa mit steilen Dächern, Ecktürmchen, Fachwerk und großer Sonnenterrasse. Am Nachmittag Talfahrt nach Mörel zum wohlverdienten Mittagessen und Rückfahrt mit dem Bus nach Grächen.

4. Tag: Grächen - Täsch - Bahnfahrt nach Zermatt - Täsch - Grächen.
Nach dem Frühstücksbüfett besuchen wir den berühmtesten Berg der Welt: das Matterhorn, das sich stolz über Zermatt erhebt. Mit Ihrem Bus geht es zunächst talwärts nach St. Niklaus und weiter nach Täsch. Hier steigen Sie um in die Bahn, die Sie in das autofreie Zermatt bringt. Hier haben Sie gegen Extrakosten die Qual der Wahl: Bei schönem Wetter empfehlen wir eine Fahrt mit der Gornergrat-Zahnradbahn zum Gornergrat auf 3.089 m, der zu den Plätzen gehört, die man einmal im Leben besucht haben muss. Das Bergpanorama und der einmalige Blick auf das Matterhorn, das zum Greifen nah erscheint, bleiben unvergesslich. Mit seiner sonnigen Aussichtsplattform zählt der Gornergrat seit 1898 zu den Top-Ausflugszielen der Schweiz. Die Gornergrat-Bahn war die erste, voll elektrifizierte Zahnradbahn der Schweiz und ist die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas. Das Panorama gilt als eines der schönsten weltweit: das Monte-Rosa-Massiv mit dem höchsten Schweizer Berg (4'634 m), mit Blick auf den zweitgrößten Gletscher der Alpen, den Gornergletscher, sowie auf 29 Berge, die über 4'000 m hoch sind. Am Ziel auf dem Gornergrat erwartet die Ausflugsgäste das höchstgelegene Hotel der Schweizer Alpen, das 3100 Kulmhotel Gornergrat mit Restaurant, Sternwarte, Shopping-Mall. (Die Zahl 3100 steht für die Höhenmeter). Vom Gipfel können Sie auf dem bestens ausgeschilderten Wanderweg talwärts wandern vorbei am Riffelsee Richtung Zermatt (Zeitbedarf für die Gesamtstrecke ca. 5 Std.). Es besteht allerdings die Möglichkeit der Abkürzung durch Zustieg in die Gornergratbahn an mehreren Haltepunkten. Weitere Möglichkeiten eröffnen sich mit der Seilbahn zum Schwarzsee oder mit der unterirdischen Standseilbahn zum Sunnega-Sonnenplateau. Auch hier finden Sie bestens ausgeschilderte Wanderwege vor. Am Nachmittag darf natürlich ein Bummel durch die engen Straßen und Gassen im autofreien Zermatt nicht fehlen. Gegen Abend Rückfahrt nach Grächen.

5. Tag: Grächen - Hannigalp - Wanderung Bärgji-Alp
Am Vormittag individuelle Fahrt mit der einzigartigen "Märchen-Gondelbahn" ins Wandergebiet rund um die Hannigalp. Oben angekommen erschließen sich herrliche Panoramen, unter anderem auch auf das markante Matterhorn, und bequeme Wanderwege. Gelegenheit zum Mittagessen im Bergrestaurant. Am Nachmittag erwartet Sie Ihr Wanderführer zu einer Wanderung zur Bärgji-Alp, einem traditionellen Walliser Restaurant, das seit 1932 besteht. Hier sind Sie zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

6. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von der Walliser Alpen- und Gletscherwelt.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Unterkunft laut Beschreibung

Doppelzimmer Bad oder DU/WC - Halbpension 1249 €
Einzelzimmer Bad oder DU/WC - Halbpension 1468 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: ATeams-Touristik GmbH & Co. KG

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Dresden | Uhyst am Taucher | Bretnig / P+R Parkplatz Gewerbegebiet / Nähe AH Winter - Autobahnabfahrt Ohorn | Lichtenau

Wanderlust für Jedermann - Auf Panoramawegen unterwegs in der Matterhorn Region

6 Tage
Termin ändern
02625 Bautzen Abfahrtsort ändern

Reisecode: JCCSWEE1F