Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Neukam-Reba GmbH

90402 Nürnberg

Leistungen

  • Reise im modernen Komfortbus z.T. mit WLAN
  • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel
  • Begrüßungstrunk
  • Bustransfers zu/von den Wanderzielen
  • Örtliche Wanderführerin an Tag 2-5

Reiseverlauf

Die schönsten Wege rund um den See

Sanfte Hügel und Täler, eingerahmt von einer atemberaubenden Vegetation und einem besonderen Mittelmeer- und Mikroklima, wunderschöne Wälder und Naturlandschaften - dies sind die Glanzpunkte dieser Wanderreise an den Lago Maggiore.

1. Tag: Nürnberg – Lago Maggiore

Über Ulm und durch das Allgäu in die Schweiz. Über Chur zum San Bernardino-Tunnel und ins Tessin. Weiter nach Fosseno, reizvoll über dem Lago Maggiore gelegen.

2. Tag: Rund um den schönen Ortasee

Die Wanderung startet in Armeno am westlichen Ufer des Ortasees, wo es eine wunderschöne romanische Kirche mit alten Fresken gibt und führt über saftige Wiesen und Weideland durch schöne alten Dörfer und Bauernhöfe. Weiter über das Val Agogna bis zum Dorf Ameno mit einer neogothischen Parkanlage. Durch das historische Dorf von Vacciago mit sehr schönen Ausblicken über den See und durch das bemalte Dorf von Legro. Die Wanderung endet am Ortasee, direkt in Orta San Giulio, ein wunderschönes, mittelalterliches Dorf mit kleinen Gassen und einer bezaubernden Atmosphäre. (Höhenunterschied: 340m; Gehzeit: ca. 3 ½ Std. – 9 km, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer)

3. Tag: Im Gletschercanyon des Antigorio Tales

Heute erwartet Sie eine sehr schöne Rundwanderung, die Sie durch Schluchten führt, wo man die Erosion des Toce Flusses erkennen kann. Von Baceno hoch zum bäuerlichen Dorf Crego, das für sein „oratorio“ Gebetshaus bekannt ist, gebaut auf einem Fels von Don Dresco, dem „Steinmetz Priester“. Mit Hilfe einiger Gemeindemitglieder baute er in über 20 Jahren ein beeindruckendes Architekturdenkmal aus lokalem Stein, der Antigorio-Gneis heißt. Weiter führt Sie der Weg zum kleinen Ortsteil Verampio an Wasserfällen und typischen Steinhäusern vorbei. (Höhenunterschied: 340 m; Gehzeit: ca. 3 ½ Std. – 8 km; Schwierigkeitsgrad: mittelschwer)

4. Tag: Rund um den malerischen Mergozzosee

Heute starten Sie vom Hauptbahnhof in Verbania und erreichen bald den natürlichen Strand des Mergozzosees, wo Schwäne im Schilfgebiet schwimmen. Der Mergozzosee zählt zu den saubersten Seen Italiens und liegt sehr romantisch inmitten der Natur. Durch Kastanienwälder erreichen Sie Mergozzo, wo Sie mit einem wunderschönen Blick auf den See belohnt werden. Seine früher bedeutende Lage an einem wichtigen Handelsweg hat dem Dorf einen bescheidenen Reichtum gebracht, den man allerdings heute noch bemerken kann: Wertvolle Gotteshäuser, schmale und gepflegte Gassen und die vielen netten, kleinen Häuser zeugen davon. Von hier aus wandern Sie über den ’Sentiero Azzurro’ (blauen Weg) auf einem alten Maultierpfad zum versteckten Dorf Mortorfano mit einer wunderschönen romanische Kirche und einem fantastischen Blick auf den Lago Maggiore. Danach erreichen Sie wieder den Hauptbahnhof von Verbania. Rückfahrt mit dem Bus. (Höhenunterschied: 360 m; Gehzeit: 4 Std. – 12 Km; Schwierigkeitsgrad: mittelschwer)

5. Tag: Domodossola und das Ossola-Tal

Domodossola bildet auch heute noch den Mittelpunkt eines Grenzgebiets sowie einen kulturellen und wirtschaftlichen Kreuzungspunkt. Der Ort im Zentrum der sieben Seitentäler, ist eine historische Stadt mit einem schönen Marktplatz, alten Steinhäusern und Überresten des alten Mauerrings. Hier beginnt den Rundweg vorbei an bäuerlichen Steinhäusern, wo Roggen, Hanf und Esskastanien zum Mehl verarbeitet und Wein gepresst wurden. Hier finden sich auch noch terrassierten Weinberge und Obstbäume. Genießen Sie den wunderbaren Blick auf das Ossolatal. Am Ende des Rundweges erwartet Sie der Kalvarienberg von Domodossola, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Es handelt sich dabei um einen Andachtskomplex mit 15 Kapellen und Terrakotta-Statuen in Lebensgröße, die die Leidensgeschichte Christus erzählen. ( Höhenunterschied: 340 m; Gehzeit: ca. 3 ½ Std. – 8 km; Schwierigkeitsgrad: mittelschwer)

6. Tag: Lago Maggiore – Nürnberg

Rückreise über Lugano – Vierwaldstätter See – Zürich nach Konstanz am Bodensee. Überfahrt mit der Fähre nach Meersburg und weiter nach Nürnberg.

Programmänderungen vorbehalten

ab 08:00 Ansbach, Kempe´s Autohof, Vetterstraße 1
ab 06:00 Erlangen, Großparkplatz Innenstadt, Parkplatzstraße
ab 06:15 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus)
ab 06:45 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse
ab 07:15 Schwabach, Busbahnhof am Bahnhof, Bahnhofstraße

an ca. 20:00 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Colli Fioriti***

***Hotel COLLI FIORITI in Fosseno di Nebbiuno, oberhalb des Sees gelegen. Das Hotel wird von der Besitzerfamilie persönlich geführt und begeistert mit einer guten, regionalen Küche. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon, TV.

Doppelzimmer Bad oder Dusche/WC - Halbpension 599 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Bad oder Dusche/WC - Halbpension 719 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Neukam-Reba GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Schwabach | Erlangen | Nürnberg

Wandern am Lago Maggiore

6 Tage
Termin ändern
90762 Fürth Abfahrtsort ändern

Reisecode: K8M6E2V2P