Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Anton Götten GmbH
66111 Saarbrücken
Ihr Hotel
Sie wohnen im 3-Sterne-Hotel im Schützenhof in Jever. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Biergarten, Aufzug, Fitnessraum, Schwimmbad, Finnische Sauna und Dampfbad. Die gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon und WLAN.
Bei allen Wanderungen benötigen Sie geeignetes Schuhwerk, Rucksack, Trinkflasche sowie Sonnen-, Regen- und Windschutz. Eine Grundkondition für mehrstündige Wanderungen sollten vorhanden sein. Zeitliche und inhaltliche Änderungen des Ablaufs der Touren bedingt durch Wetter, Wegbeschaffenheit, Gruppenstärke usw. vorbehalten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseversicherungspaketes inkl. Unfallversicherung.
Ostfriesland - das ist weites Land, gemütliche Städtchen aus rotem Klinker, endlose Küste, kleine Sielhäfen, Windmühlen, Leuchttürme und natürlich die Nordsee mit dem Nationalpark Wattenmeer. Auf Ihren Wanderungen entdecken Sie pittoreske Dörfer wie Greetsiel oder Carolinensiel, erfahren Spannendes zum Leben am Wasser und lernen die einmalige Natur der Nordseeküste kennen. Selbstverständlich darf ein Besuch der ostfriesischen Inseln nicht fehlen. Auf Langeoog erleben Sie Inselglück pur mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischer Dünenlandschaft und einem charmanten Inseldorf mitten im Nationalpark Wattenmeer.
ca. 12 km, mittelschwer
Der heutige Ausflug führt Sie auf die ostfriesische Insel Langeoog. Von Bensersiel aus setzen Sie mit der Fähre zum Inselhafen über, von wo Sie die kleine Inselbahn zum Dorf bringt. Hier erwartet Sie Ihr Wanderführer. Durch das Dorf wandern Sie hinaus in die wunderschöne Dünenlandschaft mit ihren schmalen Wegen inmitten von Heckenrosen. Von der Melkhorndüne genießen Sie einen herrlichen Panoramablick über Insel, Wattenmeer und Nordsee. Über den breiten Sandstrand geht es dann zurück zum Dorf und Bahnhof.
ca. 6 km, leicht
Heute entdecken Sie das herrliche Weltnaturerbe Wattenmeer. Je nach Gezeiten unternehmen Sie zuerst die Wattwanderung in Schillig und dann die Strandwanderung bei Hooksiel oder umgekehrt.
Das Wattenmeer ist ein einmaliger Lebensraum, den Sie bei einer Wattwanderung entdecken. Beim Spaziergang über den Meeresboden erfahren Sie Interessantes zu den "Small Five", die 5 bedeutsamsten Lebewesen im Watt.
In Hooksiel wandern Sie vom alten Hafen über den großen Deich, der das Dorf schützt und schöne Blicke ermöglicht, vorbei am Yachthafen zur Küste des Wattenmeers. Zwischen Salzwiesen und der kleinen Dünenreihe führt Sie der Weg durch ein kleines Paradies. In den Wiesen blühen Strandflieder, Margeriten und Heckenrosen und zahlreiche Wasservögel brüten im niedrigen Schilf. Ihre Wanderung endet am Außenhafen von Hooksiel mit seinem Sandstrand, Fischbude und Strandbar.
ca. 9 km, leicht
Heute erwandern Sie zwei der bekanntesten Orte Ostfrieslands: Den rot-gelb gestrichenen Pilsumer Leuchtturm, den der Komiker Otto berühmt machte, und das malerische Hafenstädtchen Greetsiel, bekannt für seine Kutterflotte und die Zwillingsmühlen. Sie starten an der mächtigen Kreuzkirche von Pilsum aus dem 13. Jh. Durch die Marschlandschaft wandern Sie zum Deich und erreichen bald den berühmten Pilsumer Leuchtturm. Von der Deichkrone haben Sie einen wunderbaren Blick über die Nordsee, die Salzwiesen und das Deichvorland der Leyhörn, bevor Sie den kleinen Hafen von Greetsiel erreichen, Heimathafen der ostfriesischen Krabbenkutter-Flotte. In dem malerischen Ort bleibt Ihnen Zeit für eigene Erkundungen oder einen Café-Besuch.
ca. 12 km, mittelschwer
Die heutige Wanderung führt Sie entlang der Nordseeküste. Zunächst stoppen Sie an der Seriemer Mühle, eine der schönsten Windmühlen Ostfrieslands. Sie haben Zeit zu einer Besichtigung des liebevoll restaurierten Galerieholländers. Im schönen Kurort Neuharlingersiel starten Sie dann zur Wanderung auf dem Störtebeker Weg, der Sie entlang der Küste, mit schönen Blicken auf die Nordsee und die Inseln Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge führt. Am Sandstrand von Harlesiel verlassen Sie die Küste und wandern vorbei am Schöpfwerk, dem Yachthafen und dem alten Lebensretterhaus zum Museumshafen von Carolinensiel. Hier bleibt Ihnen Zeit zu einem Besuch im Sielhafenmuseum oder einem Café, bevor Sie ins Hotel zurückkehren.
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Zustiegsorten später.
Doppelzimmer DU/WC | 915 € |
Einzelzimmer DU/WC | 989 € |
1) Veranstalter: Anton Götten GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Pirmasens | Völklingen | MA-Sandhofen | St. Ingbert | Saarbrücken - Reiseterminal | Homburg / Saar | Merzig | Neunkirchen / Saar | SB - Parkplatz Reiseterminal | Saarlouis | Kaiserslautern | Landstuhl | Zweibrücken
Reisecode: K8FBN3UFT