Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Mittag- oder Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Schifffahrt

Reiseverlauf

Am Jura, der Gebirgslandschaft in Frankreichs Nordosten, eilen viele Reisende vorbei. Wir machen das anders und erkunden in Wanderschuhen die grüne Seite der Franche-Comté: tiefe Talkessel, endlose Wälder und die reizvollen Flussläufe von Doubs und Loue. Wir folgen den Spuren des Malers Courbet, besuchen muntere Städtchen und alte Klöster, probieren Käse, frische Forellen und den berühmten "vin jaune“. Entdecken Sie ein unbekanntes Stück Frankreich!

1. TAG: Moderne Fensterkunst
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Anreise durch das Rheintal und kurzer Halt im historischen Ottmarsheim mit seiner oktogonalen Klosterkirche. Durch die burgundischen Pforte erreichen wir in Audincourt das Tal des Doubs. Hier erwartet uns eine Kostbarkeit der klassischen Moderne: Die Arbeiterkirche aus den 1950er Jahren besitzt Fenster von Fernand Léger. Der Doubs ist der Grenzfluss zur Schweiz. Über Jahrhunderte hat er sich tief ins Gestein gefressen und auf einigen Abschnitten eine spektakuläre Schluchtenlandschaft geformt. In Besançon unternehmen wir eine Schifffahrt. Wir fahren um die „Schleife“ des Doubs herum, die den Stadtkern und die Festungsanlagen umschließt. Weiterfahrt von den Höhen des Doubs in das Tal der Loue, dessen Mittelpunkt der Ort Ornans bildet.

2. TAG: Panoramawanderung
Ornans - direkt vom Hotel brechen wir auf zur Panoramawanderung der Felsen von Ornans. Anstieg zur Burgruine oberhalb des Ortes und weiter zu mehreren spektakulären Aussichtspunkten (Höhenunterschied (HU) 200 m im An- und Abstieg, Gehzeit ca. 3 Std.). Nach der Mittagspause in Ornans unternehmen wir einen Ausflug zur Quelle des Lison.

3. TAG: Berühmter Talkessel
Ornans - durch die in Herbstfarben leuchtenden Weinberge wandern wir zum Festungsort Château Chalon (HU 150 m im Anstieg, Gehzeit ca. 1 ½ Std.). In Baume-les-Messieurs ist das Mittagessen am Fuße des Felsenkessels für uns vorbereitet. Die Rückreise führt uns auf der Weinstraße des Revermont nach Poligny mit der Stiftskirche St Hippolyte und dem Clarissenkloster der heiligen Colette.

4. TAG: Auf Courbets Spuren
Ornans - den Vormittag widmen wir dem berühmtesten Sohn der Stadt und besichtigen das Musée Courbet in seinem Geburtshaus. Der bedeutendste Maler des französischen Realismus war der Region tief verbunden. Unser Reiseleiter führt in sein Werk ein und erzählt die spannende Lebensgeschichte. Zum Mittagsmenu werden wir in Cléron zu einem typischen Käsegratin als Hauptgang, kreiert aus dem Edel de Cléron, dem Mont d’Or Käse von Cléron, erwartet. Gut gestärkt wandern wir über die Burgruine Chatel St Denis (HU 200m im Anstieg, Gehzeit ca. ­­2 ½ Std.) nach Chassagne St Denis. Anschließend fahren wir zur Ferme Courbet in Flagey, dem Landsitz mit botanischem Garten der Familie Courbet.

5. TAG: Wandern im Wein- und Käseland
Ornans - Fahrt auf die Höhen von Plasne. Wanderung auf der Höhe von Barretaine zum Kreuz von Dan mit Blick auf das befestigte Städtchen Poligny und die umliegenden Weinberge (450 m). Ein kleiner Pfad führt uns hinab ins Tal von Poligny (HU 150 m im Abstieg, Gehzeit ca. 2 Std.). In der Hauptstadt des Comté-Käses besichtigen wir das Musée du Comté. Nachmittags sind wir in Arbois und lernen auf einem Spaziergang zum Denkmal Pasteur die Altstadt von Arbois im Tal der Cuisance kennen.

6. TAG: Im Gebirge
Ornans - kurze Fahrt louetalaufwärts zum grandios gelegenen Mouthier Haute Pierre. Dreistündige Wanderung ab Mouthier oberhalb der Loueschlucht und zum Abschluss Abstieg zum berühmten Quelltopf der Loue (HU 100 m im Aufstieg, 300 m im Abstieg). Die Quelle liegt in einer Grotte am Fuß einer hohen Felswand – ein Motiv, das auch den Maler Courbet mehrfach inspirierte. Möglichkeit zur Brotzeit im Chalet de la Loue. Danach Weiterfahrt nach Pontarlier, der Stadt des Absinths. Wir werfen einen Blick in die Kirche Saint-Benigne mit der Symphonie der modernen Fenster von Alfred Manessier. Zum Abschluss besuchen wir die Abteikirche von Montbenoît mit Kreuzgang und wertvollem, kurzweiligem Chorgestühl.

7. TAG: Königliches Industriedenkmal
Ornans - Besuch der historischen Saline von Arc-et-Senans. ­­ Die königliche Salzsiederei ist ein klassizistisches Baudenkmal und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die im Halbrund um die Direktorenvilla angeordneten Gebäude sind Teil einer nie vollendeten „Idealstadt“. Mittagspause in der Altstadt von Dole, einst Hauptstadt der Grafschaft Burgund, bis Ludwig XIV. die Befestigungen schleifen ließ und Hauptstadt und Universität nach Besançon verlegte. Abschied vom Doubs und vom Rhein-Rhône-Kanal und Rückfahrt nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel La Table de Gustave

Hotel La Table de Gustave ***, Ornans Im Herzen des charmanten Städtchens Ornans empfängt Sie am Fluss La Loue das ***Sterne HOTEL LA TABLE DE GUSTAVE. Die geschmackvoll eingerichteten, schallisolierten Zimmer des neu renovierten Hauses verfügen über Bad oder Dusche und WC, TV und WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet, das Sie bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse einnehmen. Das Abendessen in der stilvollen Atmosphäre des ausgezeichneten Hotelrestaurants wird zum besonderen Highlight. Genießen Sie traditionelle, täglich frisch zubereitete Speisen der französischen Küche mit saisonalen Zutaten und moderner Note. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich des Hotels mit Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Auch ein Fitnesscenter steht Ihnen zur Verfügung.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 1395 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC 1595 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Karlsruhe | Freiburg | Baden-Baden | Eggenstein

Wandern im idyllischen Jura

7 Tage
Termin ändern
77656 Offenburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: JZEOXXTZD