Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Verpflegung am Mittag laut Programm
  • Weinprobe

Reiseverlauf

Als "Destillat Italiens“ beschrieb der Schriftsteller Guido Piovene in den 1950er-Jahren die Marken, ein Italien in Miniatur. Bis heute hat sich dieser Landstrich südlich von Rimini viel vom alten Charme bewahrt. Abseits der großen Verkehrsachsen und verschont vom Massentourismus überrascht er mit hübschen Stränden, steilen Kreidefelsen und verwunschenen Burgen, mit der sympathischen Hafenstadt Pesaro und wunderbaren Wandermöglichkeiten zwischen Adria und Apennin.

1. TAG: An die Adria
Mannheim 5.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - über die Autobahn Basel - Gotthard - Mailand - Bologna erreichen wir die Hafenstadt Pesaro. Historische Bauten, natürliche Sandstrände, und ein eindrucksvolles Meerespanorama prägen das Bild.

2. TAG: Kulturhauptstadt 2024
Pesaro - heute erkunden wir Pesaro selbst. Italiens Kulturhauptstadt 2024 wurde geprägt von Römern, Renaissancefürsten und Gioachino Rossini, der hier 1792 zur Welt kam und allgegenwärtig ist: Er ist Namenspatron von Theater und Konservatorium, eines Opernfestivals und sogar einer Pizza. Beim Rundgang kommen wir an seinem Geburtshaus vorbei und erfahren im Rossini-Museum mehr über diesen „Mozart Italiens“. Im Dom bewundern wir die eindrucksvollen Mosaikböden. Historische Palazzi, gemütliche Plätze, ein betriebsamer Hafen und viele einladende Cafés und Bars – genießen Sie am freien Nachmittag das schöne Ambiente!

3. TAG: Panorama und Strände
Pesaro - der Monte Conero überragt die Küste und gilt als „Balkon“ der Adria. Obwohl sein Name „Erdbeerbaum“ bedeutet (griech. „komaros“), ist er eher für seine Weinlagen bekannt: Bodenbeschaffenheit und Meeresluft machen ihn zum idealen Anbaugebiet des Rosso Conero. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die romanische Abtei San Pietro al Conero. Uns erwartet eine der reizvollsten Wanderrouten der Adriaküste! Der Weg führt zwischen Erdbeerbäumen, Liguster und duftendem Ginster zum beliebten Strand „ Dei Sassi Neri“ (der schwarzen Steine). Auf dem Rückweg halten wir im Badeort Sirolo. Hier werden wir in einer Weinkellerei zum Imbiss erwartet und probieren den berühmten Rosso Conero, einen der besten Rotweine Italiens (Gehzeit ca. 4 Std., Höhenunterschied HU 350 m).

4. TAG: Am Monte San Bartolo
Pesaro - wir beginnen den Tag mit einer leichten Wanderung im Naturschutzgebiet Monte San Bartolo. Direkt hinter dem Meer steigen die Hügel auf und folgen den Stränden der nördlichen Adria. Vom Tourismus der Küste ist nur wenig zu spüren. Wir wanden zum höchsten Punkt der Steilküste (201 m), wo die Sandsteinfelsen spektakulär zum azurblauen Meer abfallen. Kleine Dörfer wie Casteldimezzo und Fiorenzuola di Focara liegen auf unserem Weg und so mancher atemberaubender Blick (ca. 3 - 4 Std., HU 200 m). Mittags lassen wir uns ein Picknick mit regionalen Spezialitäten schmecken. Weiterfahrt nach Gradara, eines der schönsten Dörfer Italiens. Im gewaltigen Castello di Gradara soll sich die Liebestragödie von Paolo und Francesca da Rimini abgespielt haben. Dante beschrieb sie in seiner „Göttlichen Komödie“ – unsere Reiseleiterin weiß mehr. Wer mag, probiert hier „Piadina“, ein Fladenbrot, gefüllt mit Frischkäse, Rucola oder Aufschnitt.

5. TAG: Im Montefeltro
Pesaro - die heutige Wanderung führt uns nach San Leo, ein entzückender mittelalterlicher Ort auf dem Hügel neben San Marino. Dank seiner uneinnehmbaren Lage war er oft Schauplatz wichtiger militärischer, religiöser und politischer Ereignisse. Die Festung diente später als Gefängnis. Zu den berühmtesten Gefangenen zählte im 18. Jh. der berüchtigte Conte di Cagliostro, ein Alchimist, Arzt und Gelehrter. Seine Zelle ist heute zu besichtigen. Unterwegs stärken wir uns mit einem Lunchpaket. Auf dem Weg bewundern wir das Marecchia-Tal, das die Grenze zwischen den Provinzen Pesaro und Rimini markiert. Wir erkennen darin Landschaften, die von Piero della Francesca, einem der berühmtesten Maler der Renaissance, abgebildet wurden (10 km, ca. 4 Std., ­HU 450 m).

6. TAG: Durch die Dörfer um Pesaro
Pesaro - heute fahren wir nach Candelara, eines der besterhaltenen Burgdörfer um Pesaro. Wir besichtigen das Dorf und wandern dann auf bequemen Wegen Richtung Novilara : Von hier genießen wir den herrlichen Blick auf Pesaro und sein Umland bis Ancona und auf den Monte Conero (ca. 4 Std., HU 350 m). Zum Mittagessen lassen wir uns in einer Trattoria hausgemachte Tagliatelle mit Bohnensoße schmecken. Rückfahrt nach Pesaro.

7. TAG: Arrivederci!
Pesaro - Rückreise über Bologna - Mailand - Gotthard - Basel nach Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr) und Mannheim ­(ca. 22.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Imperial Sport

Hotel Imperial Sport ****, Pesaro

Wir haben für Sie das direkt am Meer gelegene ****Sterne HOTEL IMPERIAL SPORT in Pesaro gebucht. Die hellen Nichtraucherzimmer sind per Aufzug erreichbar und verfügen über Dusche und WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Telefon, Safe, Minibar, WLAN sowie Meerblick. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens stärken Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Zum Abendessen werden Sie im Hotel-Restaurant mit Panoramablick mit italienischen und internationalen Speisen verwöhnt und können sich am Salat- und Gemüsebuffet bedienen. Entspannen können Sie auf der Terrasse oder im Aufenthaltsraum mit Bar.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 1225 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Dusche und WC 1455 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Karlsruhe | Freiburg | Baden-Baden | Eggenstein

Wandern in den Marken

7 Tage
Termin ändern
77656 Offenburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: JY0Y0VB7T