Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 5 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstücksbuffet, Abendessen am 1. Tag, 4 Mittagessen)
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder

Die Tageswanderungen sind technisch einfach, erfordern jedoch etwas Ausdauer und Trittsicherheit. Die Reise bewegt sich bewusst abseits ausgetretener Pfade. Die Wanderungen sind wetterabhängig, die landestypischen Mahlzeiten und Begegnungen werden teilweise erst kurzfristig geplant. Dadurch kann es notwendig sein, das Programm vor Ort anzupassen und von der Reiseausschreibung abzuweichen. Wir bitten in diesem Fall um Offenheit, Flexibilität und Verständnis zu Gunsten eines individuellen, authentischen Reisererlebnisses.

Hin- und Rückfahrt erfolgen zusammen mit den Gästen der gleichzeitig stattfindenden Reise ins Piemont.

Reiseverlauf

Das geheimnisvolle Maira-Tal liegt im südlichen Piemont, zwischen den Cottischen Alpen und den Seealpen, nah der französischen Grenze. Mit seiner okzitanischen Kultur, den kleinen Dörfern und freskengeschmückten Kirchen, der altprovenzalischen Sprache und der ausgezeichneten Küche ist es einzigartig. Auf alten Verbindungswegen erwandern wir es von Dorf zu Dorf und genießen die unberührte Natur der unvergleichlich schönen, kargen Berglandschaft abseits des Massentourismus.

1. TAG: Ins Piemont
Mannheim 5.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Fahrt über die Autobahn Basel - Bern - Fribourg - Montreux - Genfer See - Rhônetal - Martigny - Großer Sankt Bernhard Tunnel - Aosta - Alba nach Acceglio (1220 m, Hauptort des oberen Val Maira). Hier erwartet Sie Ihr Reiseleiter zum gemeinsamen Abendessen mit Präsentation des Wanderprogramms.

2. TAG: Alpenveilchen und Edelraute
Acceglio - mit dem öffentlichen Bus fahren wir ins Dorf Macra im Maira-Tal, das sich in einer Höhe von 885 bis 2494 m zwischen spektakulären Bergen erstreckt. Das besondere Klima hat hier seltene Pflanzenarten erhalten, die anderswo in den Alpen verschwunden sind. Zu den botanischen Raritäten gehören die endemische „Euphorbia Valliniana“ und das „Cyclamen purpurascens“, dem der Lehrpfad der Alpenveilchen (Zyklamen) seinen Namen verdankt (Höhenunterschied (HU) im Auf- und Abstieg 350 m, Gehzeit ca. 3 Std.). Anschließend dürfen wir uns auf ein schönes Mittagessen mit landestypischen Spezialitäten freuen: Im Dorf Celle di Macra (1270 m) bewundern wir die einmaligen Fresken in der Cappella di San Sebastiano. Im Museum erfahren wir, wie die arme Bevölkerung einst mit der Verarbeitung von Sardellen ihren kargen Lebensunterhalt aufbesserte. Auch mit aromatischen Schnäpsen und Kräuterlikören hat man sich einen Namen gemacht. Der aus der schwarzen Edelraute (Artemisia Genepy) gewonnene Kräuterlikör ist im Westalpenraum sehr verbreitet. Nachdem wir uns ausgiebig gestärkt haben, besichtigen wir auf der Rückfahrt die Römerbrücke, die bei Pessa den Maira-Fluss überquert.

3. TAG: Rundwanderung bei Elva
Acceglio - der Tag beginnt mit der Fahrt im Kleinbus hoch über dem schluchtartigen Vallone di Elva, auf den Colle Bettone (1831 m) mit spektakulärem Panorama. Hier beginnt unsere einfache Wanderung durch lichte Hochwälder und über die Almwiesen der Weiler bis nach Elva (1637 m). In der Pfarrkirche besichtigen wir den meisterlichen Freskenzyklus des flämischen Malers Hans Clemer aus dem 15. Jh. Das Haar-Museum dokumentiert den Beruf der Haarhändler (Caviè). Die Bewohner von Elva verkauften Anfang des 19. Jhs Echthaar, das zur Herstellung von Perücken diente, die beim englischen Adel ebenso wie in der feinen Gesellschaft in Paris sehr begehrt waren. Landestypisches Mittagessen (HU im Auf- und Abstieg 360 m, Gehzeit ca. 3 Std.).

4. TAG: Von den Maira-Quellen ins Unerzio-Tal
Acceglio - unsere heutige Wanderung beginnt an den mächtigen Quellen des Maira-Flusses (1652 m). Durch schöne Lärchenwälder geht es sanft hinauf auf den Sattel Colle Ciarbonet (2186 m). Hier öffnen sich grandiose Ausblicke über das Vallone Unerzio. Der sanfte Abstieg führt über wunderbare Almwiesen und kleine Weiler nach Vivière (1708 m). Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen viele Tal-Bewohner in die Städte der Po-Ebene, wo die Industrialisierung Arbeit und Wohlstand versprach. Auch dieses Dorf war verlassen, bis unser Gastgeber Fabrizio es aufgekauft und jedes Haus liebevoll restauriert hat – im unverwechselbar rustikalen Stil der Bergdorf-Architektur, doch mit allem Komfort. Zu exzellenter Hausmannskost werden die Gäste mit einer feinen Auswahl an typischen Weinen und Edelbränden des Piemont und liebevoll zubereiteten Gerichten der okzitanischen Küche verwöhnt (HU im Aufstieg 534 m, im Abstieg 478 m, ca. 3 ½ Std.).

5. TAG: Die archaische Gardetta-Hochebene
Acceglio - die weite, archaische Gardetta-Hochebene ist ein ehemaliges Meeresbecken, wo sich noch versteinerte Saurier-Fußabdrücke finden. Außerdem ein Paradies für Murmeltiere, zahllose Alpenblumen und für passionierte Astronomen, die hier, fern jeder Lichtverschmutzung, den Nachthimmel beobachten. Wir wandern vom Weiler Vivière (1710 m) auf alten Militärstraßen und über die Almwiesen von „Prato Ciorliero“. Die Ausblicke auf die schroffen Dolomitfelsen der höchsten Gipfel des Maira-Tals sind fantastisch! Am Passo Gardetta (2437 m) zeichnet sich das spektakuläre Panorama des Piano della Gardetta ab, wo wir nach kurzem Abstieg unsere Mittagseinkehr erreichen. Das Rifugio della Gardetta (2337 m) ist eine gemütliche Berghütte in einer ehemaligen Kaserne mit hübscher Terrasse, seltenen Haustierrassen und guter Küche in traumhafter Kulisse. Anschließend überqueren wir die weite Hochebene mit Blick auf die alles überragende Felspyramide Roccala Meja hinab zum Parkplatz am Colle del Preit (2059 m) (HU im Aufstieg 724 m, im Abstieg 378 m, ca. 4 Std.).

6. TAG: Abschied
Acceglio - Rückfahrt über Alba - Mailand - Locarno - Bellinzona - Gotthard - Basel - Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr) und Mannheim (ca. 20.30 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Londra

Hotel Londra ***, Acceglio

Im Herzen des Val Maira wohnen Sie im ***Sterne HOTEL LONDRA in Acceglio. Die Zimmer haben Bad oder Dusche und WC sowie TV. Morgens stärken Sie sich am Frühstücksbuffet mit süßen und herzhaften Speisen. Nach den Wanderungen können Sie in der Sauna entspannen.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 1135 €
EZ mit Bad oder Dusche und WC 1355 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Karlsruhe | Freiburg | Baden-Baden | Eggenstein | Alba

Wanderungen im Val Maira

6 Tage
Termin ändern
77656 Offenburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: JYSGZOV49