Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • 4 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Festliches Abendessen an Heiligabend (im Rahmen der Halbpension)
  • Kaffeegedeck an Heiligabend
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Privatführungen

Reiseverlauf

In der sächsischen Schlösserlandschaft ist man schnell festlich gestimmt! Neben mittelalterlichen Ritterburgen, edlen Renaissance-Schlössern und barocken Residenzen erleben wir das hübsche Erfurt, ­wandeln in Zwickau auf den Spuren Luthers und Schumanns und lernen, dass Chemnitz viel mehr als den großen Karl Marx-Kopf zu bieten hat. ­Zu Gast sind wir in einem ehemaligen Schloss mit Wasserburg – mehr Romantik geht kaum zum Fest.

1. TAG: Auftakt in Erfurt
Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Mannheim - Anreise über Frankfurt - Eisenach nach Erfurt. In Thüringens Landeshauptstadt legen wir eine Pause ein. Die Altstadt ist ein Augenschmaus! Historische Plätze, Bürgerhäuser, Kirchen und schicke Läden prägen das Bild. Bei unserem Rundgang spazieren wir auch über Erfurts „Ponte Vecchio“, die Krämerbrücke, auf der die alte Bebauung der bunten Häuschen erhalten ist. Weiterfahrt nach Neukirchen nahe Zwickau. Hier werden wir im Schlosshotel Schweinsburg mit historischer Wasserburg empfangen – das richtige romantische Ambiente für die Feiertage.

2. TAG: Weihnachtsstimmung in Altenburg
Neukirchen - Fahrt nach Altenburg in Thüringen. Schon von Weitem grüßen die roten Spitzen der Marienkirche. In der nie zerstörten Altstadt spazieren wir durch 1000 Jahre Geschichte. Über allem thront das Residenzschloss der Herzöge Sachsen-Altenburg (Außenbes.). Der riesige Marktplatz bietet alle Baustile von Gotik bis Gründerzeit und das hübsche Renaissance-Rathaus. In St. Bartholomäi predigte schon Martin Luther. Der Skatbrunnen soll Glück im Spiel bringen – denn in Altenburg wurde 1810 das Skatspiel erfunden! Wir nutzen die Gelegenheit für eine Kartentaufe. Nachmittags lernen wir unser Quartier, das ehemalige Schweinsburger Schloss genauer kennen: den historischen Rittersaal, den prunkvollen Damensalon und den Barockgarten. Zum gemütlichen Kaffeetrinken hat sich auch der Weihnachtsmann angekündigt. Zum Abschluss des Tages gibt es ein festliches Abendessen. Fröhliche Weihnachten!

3. TAG: Musikalisches Zwickau
Neukirchen - am ersten Weihnachtstag unternehmen wir einen Ausflug in die Automobil- und Musikstadt Zwickau, die eine wunderschöne Altstadt besitzt. Bei unserem Rundgang spazieren wir über den Hauptmarkt samt anliegender Plätze und Gässchen. Auch die Musik darf nicht fehlen: In Robert Schumanns Geburtshaus erinnern die historischen Räume mit vielen persönlichen Dingen und Dokumenten an den Komponisten und seine Frau, die erfolgreiche Pianistin Clara Wieck. Nachmittags besuchen wir die mittelalterliche Burg Posterstein. Im Rahmen einer Führung erfahren wir mehr über die wechselvolle Geschichte der Burg, die 1191 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde.

4. Tag: Weihnachtliche Schlössertour
Neukirchen - unser erstes Ziel ist das Wasserschloss Klaffenbach südlich von Chemnitz: ein weißes Kleinod aus der Renaissance mit geschwungenen Dächern, das über der Würschnitz zu schweben scheint. Im märchenhaften Trausaal hören wir die grausame Sage vom Fräulein von Taube. In andere Räume sind Ausstellungen von Kunsthandwerk und Kreativateliers eingezogen. Weiterfahrt nach Chemnitz. Erster Eindruck: ein spannendes Zusammenspiel aus Gründerzeit, Jugendstil, Bauhaus und neuester Moderne. Wertvollstes Baudenkmal ist die spätgotische Schlosskirche mit ihren kunstvoll verschlungenen Gewölberippen. Das bekannteste ist sicher das mächtige Marx-Monument der ehemaligen „Karl-Marx-Stadt“ – der zweitgrößte freistehend modellierte Kopf der Welt nach der ägyptischen Sphinx! Wir bummeln durch die einst reichste Stadt Deutschlands, sehen das Alte und Neue Rathaus, den eleganten Theaterplatz und haben dann Freizeit für die Mittagspause. Zu guter Letzt fahren wir zum Schloss Wolkenburg, das über dem Muldental thront. Bei einer Führung werfen wir einen Blick in die Bel Etage sowie den Festsaal und die Bibliothek von 1780.

5. TAG: Heimwärts
Neukirchen - unsere Rückreise unterbrechen wir in Weimar, der Stadt der deutschen Klassik. Bei einem Rundgang erkunden wir die hübsche Altstadt, wo vor allem Goethes Haus am Frauenplan viele Besucher anzieht. Vor dem Deutschen Nationaltheater grüßt dieser zusammen mit Schiller vom Sockel. Gönnen Sie sich in der anschließenden Mittagspause eine Thüringer Bratwurst am Marktplatz, bevor es über Frankfurt und Mannheim zurück nach Karlsruhe geht (ca. 19.30 Uhr).

Komplette Beschreibung

Hotel Schloss Schweinsburg

Einzelzimmer mit Bad und WC 995 €
Doppelzimmer mit Bad und WC 995 €

Hotel Schloss Schweinsburg ****, Neukirchen/Pleiße bei Zwickau

Sie wohnen im ****Sterne HOTEL SCHLOSS SCHWEINSBURG in Neukirchen/Pleiße, das von einem romantischen Barockgarten umgeben ist. Die elegant eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche und WC, Föhn, TV und WLAN. Doppelzimmer mit getrennten Betten befinden sich im Neubau. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das Abendessen nehmen Sie im Hotelrestaurant ein. Ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna sowie buchbaren Massageanwendungen lädt zur Entspannung ein. Das Hotel verfügt nicht über einen Lift, das Hotelpersonal ist Ihnen aber gerne behilflich.

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Klimaschutzbeitrag

7 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Hockenheim | Karlsruhe | Neukirch | Eggenstein

Weihnachten im Schlösserland Sachsen

5 Tage
Termin ändern
76694 Bruchsal Abfahrtsort ändern

Reisecode: LC2DNJ4YG