Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Der Wert der Eintrittskarte(n) kann Kosten für Vorfinanzierung, Beschaffung und Risikoübernahme enthalten.
Die Halbpension nehmen Sie im hoteleigenen Restaurant ein. In der Festtags-Getränkepauschale sind Wein, Bier, alkoholfreie GEtränke und Heißgetränke inklusive Kaffeespezialitäten inbegriffen.
Tschaikowskys Nussknacker-Ballett in der Semperoper gehört zum Dresdner Weihnachtsfest wie der berühmte Stollen oder der Striezelmarkt! Und die Inszenierung macht sogar das winterliche Dresden zum Ausgangspunkt des märchenhaften Traum-Abenteuers. Für uns ist die Barockstadt selbst das glanzvolle Ziel der Reise. Brühlsche Terrasse, Zwinger, Frauenkirche und die schöne Neustadt erstrahlen im weihnachtlichen Lichterglanz wie die erstaunlichen Schätze im Grünen Gewölbe.
1. TAG: Wo der Stollen gefeiert wird
Mannheim 6.50 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Autobahn Heilbronn - Nürnberg - Hof - Chemnitz - Dresden. Der berühmte Dresdner Stollen gehört für viele zu Weihnachten. Seit dem Mittelalter gibt es das Gebäck schon, das mittelhochdeutsch „Striezel“ heißt. Und so ist unser erstes Ziel der Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt. Er ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Im Schatten einer riesigen Stufenpyramide wird Volkskunst aus dem Erzgebirge und vieles mehr angeboten. Typisch sind neben Stollen und Pfefferkuchen auch die „Pflaumentoffeln“, kleine Backpflaumen-Männchen. Probieren Sie mal!
2. TAG: Barockflair und Lichterglanz
Dresden - beim Stadtrundgang lernen wir das glanzvolle „Elbflorenz“ kennen. Um den Theaterplatz herum gruppieren sich all die Prachtbauten: Residenzschloss, katholische Hofkirche, Semperoper. Der Fürstenzug aus Meißener Porzellan weist den Weg zum Schlossplatz und zur Brühlschen Terrasse an der Elbe. Am Zwinger bewundern wir die ausdrucksstarken Skulpturen und am Neumarkt die wiedererstandene Frauenkirche, ein Gedenkort an die Opfer des Zweiten Weltkriegs (Innenbes., wenn möglich). Mit dem Bus fahren wir ans rechte Elbufer in die Innere Neustadt, die „Neue Königsstadt Augusts des Starken“ mit ihren wundervollen Barockhäusern. Dabei kommen wir auch zu der Stelle, an der einst Canaletto sein weltberühmtes Gemälde der Dresdener Silhouette schuf. In der Äußeren Neustadt, dem größten geschlossenen Gründerzeitviertel Deutschlands, werfen wir einen Blick in die Kunsthofpassage mit ihren originellen Boutiquen und Cafés. Zurück im Hotel erwartet uns eine Kaffeetafel und abends ein festliches Buffet. Frohe Weihnachten!
3. TAG: Schatzkammer und Semperoper
Dresden - wir besuchen das Neue Grüne Gewölbe, und – ausgerüstet mit Audioguides – das Historische Grüne Gewölbe, die Schatzkammer der Sächsischen Fürsten. Seit 300 Jahren funkeln hier Meisterwerke der Goldschmiedekunst, Diamanten und Perlen um die Wette. Kostbare Spieluhren und Kabinettstücke wie Dinglingers Wunderwerk „Hofstaat des Großmoguls Aureng-Zeb“ bringen uns zum Staunen. Anschließend geht’s zu Kaffee und Kuchen ins nostalgische „Kunst Café Antik“ mit Gründerzeit-Flair in der Altstadt. Dann dürfen wir uns auf den Höhepunkt der Reise freuen: Tschaikowskys Ballettklassiker „ Der Nussknacker“ in der einzigartigen Semperoper entführt uns in die Zauberwelt des geheimnisvollen Drosselmeiers, des Mauskönigs und der Zuckerfee.
4. TAG: Noch mehr Nussknacker
Dresden - am zweiten Weihnachtstag besuchen wir das Museum für Sächsische Volkskunst : Geschnitztes aus dem Erzgebirge, Gewebtes aus der Lausitz, prachtvolle sorbische Trachten, vielerlei historisches Spielzeug und Puppentheater – ob wir hier unserem Nussknacker wiederbegegnen? Gegen Mittag treten wir unsere Rückreise, über Hof - Nürnberg - Heilbronn nach Karlsruhe / Mannheim (ca. 20.00 Uhr) an.
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC | 1135 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 1225 € |
Klimaschutzbeitrag
5 € pro Person
Ballett Nussknacker in der Semperoper Aufpreis Kat. 1
35 € pro Person
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Mannheim | Dresden | Sinsheim Kraichgau | Karlsruhe | Eggenstein
Reisecode: LCE2VPMQG