Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Auf Grund einer frühen Kartenabnahme für das Konzert der Wiener Symphoniker bitten wir um Anmeldung bis zum 20.10.25. Nach diesem Termin sind Karten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.
Fakultativ buchbar:
Führung im Burgtheater p.P. € 20,-
Abendessen am 02.01. im Hotelrestaurant (Buffet oder 3-Gang-Menü) p. P. € 38,-
(Mindestteilnehmerzahl für die Führung im Burgtheater 10 Personen)
Neujahrskonzert der Wiener Symphoniker:
Aufpreis Karte der Kat. 1 inkl. Vorverkaufsgebühr p. P. € 120,-
Aufpreis Karte der Kat. 2 inkl. Vorverkaufsgebühr p. P. € 105,-
Aufpreis Karte der Kat. 3 inkl. Vorverkaufsgebühr p. P. € 85,-
Weitere Eintritte, ggfs. Übernachtungssteuer, extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.
Ihre Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier
Wien, erneut als lebenswerteste Stadt der Welt gewählt, ist eine Melange aus prächtiger Architektur, Musik, Kunst und liebenswertem Charme. Eine Stadt, die man am besten im Walzerschritt erobert.
Spielend meistert die Donaumetropole den Spagat zwischen k. u. k. Flair und Wiener Volksseele:
Wolfgang Amadeus Mozart und Falco, traditionelle Kaffeehausatmosphäre und hippe Szenebars, Opernball und Festivals – es lebe die Abwechslung in der österreichischen Hauptstadt!
Wiens Museen bieten Sammlungen von Weltrang. Jahrhundertgenies wie Gustav Klimt treffen auf die Stars des zeitgenössischen Wiens. Kommen Sie mit uns nach Wien, wenn die ganze Stadt in Feierstimmung ist und das neue Jahr mit Walzerseligkeit beginnt. Flanieren Sie über die Silvestermeile, entdecken Sie großartige Museen, genießen Sie das Neujahrskonzert der Wiener Symphoniker, erleben Sie den Charme einer vergangenen Epoche und genießen Sie eine „Wiener Melange“ oder einen großen „Braunen“ in einem der zahlreichen Kaffeehäuser.
01 Willkommen in der Sisi-Stadt!
Direkt Fahrt nach Wien und Check-in in Ihrem zentral gelegenen Hotel.
Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
02 Kaiserliches, „Donauwellen“ und ein österreichisches Schmankerl
Am Vormittag lassen Sie im Rahmen einer Busrundfahrt das kaiserliche und königliche Wien mit Staatsoper, Heldenplatz und kunsthistorischem Museum an sich vorüberziehen. 1897 traten Gustav Klimt und andere Künstler aus dem konservativen Künstlerhaus aus und gründeten in Wien, vereint in ihrer Verachtung für den damals aus ihrer Sicht „grassierenden“ Wiener Jugendstil, unter dem Namen Secession eine neue Kunstvereinigung. Aus dieser „Rebellion“ wuchs eine Kunst-, Architektur- und Design-Bewegung, die Wien bis heute prägt. Der Bau des Secessionsgebäudes, heute Höhepunkt jeder Wienreise, erregte großes Aufsehen und wurde vor allem mit Spott bedacht: „Tempel für Laubfrösche“, „Krematorium“ oder „Krauthappl“ waren noch die harmlosesten Bezeichnungen. Ob die fröhliche Architektur von Friedenreichs Hundertwasserhaus im 3. Bezirk größeren Anklang fand? Machen Sie sich selbst ein Bild!
Im Anschluss spazieren Sie durch das historische Zentrum, den 1. Wiener Bezirk. Sie sehen das neogotische Rathaus, am Burgtheater vorbei geht es über den Kohlmarkt zum Graben mit der Pestsäule, um die Ecke wartet das Wahrzeichen Wiens, der Stephansdom. Weiter geht es zur Ankeruhr und von dort zum Schwedenplatz, wo bereits unser Bus auf Sie wartet, der Sie zu einem Schiff der Blue Danube Flotte bringt. Erleben Sie Wien aus einer anderen Perspektive! Zum süßen Finale tischt man Ihnen an Bord ein typisches österreichisches Schmankerl auf: Apfelstrudel Wiener Art mit Schlagobers!
Mit einem servierten 4-Gänge-Menü im Hotel beginnt für Sie der Ausklang des Jahres 2025! Um Mitternacht, oder gerne auch früher, können Sie entlang der Silvestermeile durch die Innenstadt spazieren. Zahlreiche Stationen sorgen mit Showprogramm, Walzer, Operette, Rock, Pop und Schlagermusik für Unterhaltung. Besonders beliebt ist die Klassikmeile am Graben. Am Nachmittag bieten hier die Wiener Tanzschulen Blitz-Walzertanzkurse an und verwandeln den Graben in einen traumhaften Freiluft-Ballsaal. Um Mitternacht gibt es am Rathausplatz und im Prater ein großes Feuerwerk. Prosit Neujahr!
03 Eines der bedeutendsten Museen der Welt & Wiener Symphoniker
Das Kunsthistorische Museum in Wien ist ein absolutes Must-See und zählt mit seinen einzigartigen Kunstschätzen zu den bedeutendsten Museen der Welt. Entdecken Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter die Gemäldegalerie, die mit Werken von Dürer, Tizian, Rubens, Rembrandt und Vermeer zu den wichtigsten ihrer Art zählt. Im Anschluss an die Führung erwartet man Sie im Museums-Café in der wunderschönen Kuppelhalle zu einer „süßen Pause“. Noch nicht genug vom Kunst-Genuss? Wie wäre es vor der Rückfahrt zum Hotel mit einem kurzen Abstecher in das alte Ägypten? Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung zählt zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Altertümer...
Am Abend erwartet Sie der musikalische Höhepunkt der Reise:
Im Wiener Konzerthaus, das zu den bedeutendsten Institutionen des internationalen Musiklebens zählt, erleben Sie das fulminante Neujahrskonzert der Wiener Symphoniker, Wiens Konzertorchester und Kulturbotschafter. Das Orchester zählt mit seinen 128 Mitgliedern zu den herausragenden Klangkörpern Europas.
04 Die schönste Herrscherin Europas „meets“ Klimt
Am Vormittag besuchen Sie die Hofburg. Hier, wo in vergangenen Zeiten Sisi so manche Träne vergoss und heute der österreichische Präsident residiert, begeben Sie sich im Sisi Museum auf die Spuren der Kaiserin Elisabeth. Anhand zahlreicher persönlicher Gegenstände zeigt das Museum die wahre Persönlichkeit der vielfach missverstandenen Kaiserin. Der Rundgang durch das Museum beginnt mit dem Tod der Kaiserin und erzählt Raum für Raum, wie der Mythos um Sisi entstand, der nicht zuletzt auch durch die „Sisi-Filme“ stark geprägt wurde. Die Kaiserappartements sind eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens und geben Einblick in die private Wohnatmosphäre von „Sisi & Franz“. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Klimt-Liebhaber kommen im Burgtheater auf ihre Kosten. Hier hat der Künstler in den Jahren 1886 bis 1888 Seite an Seite mit Bruder Ernst Klimt und Franz Matsch imposante Deckengemälde geschaffen. In der Feststiege, auf der sogenannten „Landtmann“-Seite, hat Gustav Klimt das antike Theater in Taormina nachgebildet, während das Stiegenhaus auf der „Volksgarten“-Seite unter anderem mit der Schluss-Szene aus Shakespeares „Romeo und Julia“ geschmückt ist. Kaiser Franz Joseph war von den Gemälden so begeistert, dass er den Mitgliedern der Künstlerkompanie das Goldene Verdienstkreuz verlieh. (Führung im Burgtheater fakultativ buchbar).
Am Abend Möglichkeit zum fakultativen Abendessen im Hotelrestaurant.
05 Servus, Wien!
Nach dem Frühstück Rückfahrt in Ihre Zustiegsorte.
Auf Grund einer frühen Kartenabnahme für das Konzert der Wiener Symphoniker bitten wir um Anmeldung bis zum 20.10.25. Nach diesem Termin sind Karten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.
Hotel Regina, Doppelzimmer | 1499 € |
Hotel Regina, Einzelzimmer | 1709 € |
Hotel Regina, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | 1879 € |
Führung Burgtheater
20 € pro Person
Abendessen 4. Tag
38 € pro Person
Aufpreis Eintrittskarte Kat. 2
105 € pro Person
Aufpreis Eintrittskarte Kategorie 3
85 € pro Person
Aufpreis Eintrittskarte Kategorie 1
120 € pro Person
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Massenbachhausen
Reisecode: LDYMKBDLF