Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
BINDER REISEN GMBH
70499 Stuttgart
Im Reisepreis enthalten:
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A.
Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.
Paula Modersohn-Becker und die Künstlerkolonie im Teufeksmoor Wohnen im historischen Buchenhof – im Fokus Paula Modersohn-Becker und die Gründergeneration der Künstlerkolonie im Teufelsmoor … Reiseleitung: Ricarda Geib, Kunsthistorikerin M.A.
1. Tag: Alte Meister in Kassel
Anreise über Würzburg nach Kassel, wo wir in der Gemäldegalerie Alte Meister Glanzlichter der
Kunstgeschichte entdecken, die auch Paula Modersohn-Becker faszinierten. Anschließend Weiterreise über Bremen ins Teufelsmoor (650 km). Vier Übernachtungen in Worpswede.
2. Tag: Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke
Im Sommer 1897 besuchte die junge Malerin Paula Becker zum ersten Mal Worpswede und fand den Ort, der für sie zum Leben wurde. Zehn Jahre lang, von ihren ersten, im Tagebuch hymnisch beschriebenen Eindrücken des Dorfes, bis zu ihrem Tod war und blieb Worpswede für sie zentraler Lebensraum und Wirkungsstätte. Hier fand sie die entscheidenden Themen und Motive ihrer Kunst, hier verarbeitete sie die starken künstlerischen Impulse, die sie in Paris empfangen hatte, und entwickelte ihre persönliche malerische Sprache. Nach einem ausführlichen Rundgang durch die ehemalige Künstlerkolonie mit Besuch von Modersohn-Becker-Haus, Museum Käseglocke und Weyherberg lassen wir den Tag mit einer Torfkahnfahrt im Teufelsmoor ausklingen.
3. Tag: Heinrich Vogeler und Bernhard Hoetger
Zum Auftakt Haus im Schluh. Das stimmungsvolle Ensemble altniedersächsischer Bauernhäuser lädt zur Begegnung mit Nachfahren Heinrich Vogelers ein. Im von Bernhard Hoetger erbauten Ensemble aus Kaffee Worpswede und Großer Kunstschau entdecken wir ein herausragendes Baukunstwerk des Expressionismus mit Werken der Worpsweder Gründergeneration. Zum Ausklang erwartet uns der Barkenhoff, das Wohn- und Atelierhaus Heinrich Vogelers.
4. Tag: Paula in Bremen
Heute folgen wir Paula Modersohn-Becker nach Bremen. Durch das malerische Schnoorviertel geht es zur Böttcherstraße, wo uns das vom Kaffee HAG-Fabrikanten Roselius finanzierte und von Bernhard Hoetger erbaute Modersohn-Becker-Museum erwartet: Selbstbildnisse, Stilleben, Porträts und Landschaften aus allen Schaffensphasen zeigen die stilistische Entwicklung der Künstlerin. In der wiedereröffneten Kunsthalle beschäftigen wir uns erneut mit den von Paula bewunderten Impressionisten wie Cézanne, Monet und Renoir. Ein Spaziergang zu den “Bremer Stadtmusikanten” rundet den Besuch in der Hansestadt ab (60 km).
5. Tag: Klassische Moderne in Hannover
Auf der Rückreise machen wir Halt in Hannover. Im Sprengel-Museum begegnen uns mit Kirchner, Klee und Beckmann namhafte Vertreter der Klassischen Moderne und Paulas Zeitgenossen. Anschließend Weiterreise über Kassel und Würzburg nach Stuttgart (650 km).
Doppelzimmer pro Person | 1185 € |
Einzelzimmer | 1250 € |
1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart | Münsingen | Reutlingen | Leinfelden- Echterdingen | Stuttgart- Feuerbach | Pforzheim | Ulm | Stuttgart- Weilimdorf
Reisecode: K9NCNSB77