Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 5 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Blumenparade Nizza (Sitzplatz)
  • Zitronenfest Menton (Sitzplatz)

Buchtipps:

Manfred Flügge: Traumland und Zuflucht. Heinrich Mann und Frankreich
(Insel Verlag)

René Schickele: Die Flaschenpost
(glotzi Verlag)

Walter Hasenclever: Die Rechtlosen
(im Antiquariat erhältlich)

Marc Chagall: Mein Leben
(Insel Verlag)

Reiseverlauf

Nie sieht man in Nizza eine größere Blütenpracht als zu Karneval! Die mondäne Promenade des Anglais wird zum Blumenmeer, fantasievolle Figuren ziehen durch die Straßen, Musik und Tanz erfüllen die Altstadt. Menton hingegen ist seit Jahrhunderten die Hauptstadt der Zitronen. Zur „Fête du Citron“ schmücken unzählige Zitrusfrüchte die Stadt, teils zu gigantischen Figuren arrangiert. Wir feiern mit und lernen außerdem die bezaubernde Küstenlandschaft von ihrer „malerischen Seite“ kennen.

1. Tag: Durch die Schweiz nach Süden
Mannheim 5.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Autobahn Basel - Luzern - Gotthard - Lugano - Mailand - Savona - Nizza. In der einstigen „Winterhauptstadt“ des europäischen Adels scheint an 280 Tagen im Jahr die Sonne! Wir beziehen unser zentral gelegenes Hotel und nehmen das Abendessen (falls gebucht) in einem nahegelegenen Restaurant ein.

2. Tag: La Fête du Citron
Nizza - Fahrt nach Menton. Die Partnerstadt von Baden-Baden an der Grenze zu Italien wirkt mit ihren pastellfarbenen Fassaden schon ganz italienisch! Im Jean-Cocteau-Museum in der Bastion aus dem 17. Jh. bekommen wir einen interessanten Einblick in das Schaffen des genialen Künstlers, der das Museum zu Lebzeiten selbst entworfen und mit Mosaiken, Gemälden und Keramiken eingerichtet hat. Doch in Menton steht heute alles unter dem Zeichen der Zitrone. Wir bewundern in den Biovès-Gärten die zu fantastischen Motiven arrangierten Zitrusfrüchte auf Blumenteppichen. Am Nachmittag sehen wir den „ Corso des fruits d’or“, Korso der goldenen Früchte, bei dem sich gigantische, mit Orangen und Zitronen geschmückte Umzugswagen am Meer entlang bewegen (Sitzplätze).

3. Tag: Die Maler der Côte d’Azur
Nizza - im nahen Cagnes-sur-Mer besuchen wir das Renoir-Museum. In dem in einem Olivenhain gelegenen Anwesen verbrachte der große Impressionist Pierre-Auguste Renoir seine letzten Lebensjahre. Trotz seiner Arthritis malte er unaufhörlich, im Rollstuhl sitzend, den Pinsel an der Hand festgebunden, und hinterließ eine Fülle von Landschaftsbildern, Porträts, Stillleben und Aktbildern. Weiter geht es in das malerische Bergdorf St-Paul-de-Vence. Beim Rundgang zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter das Grab von Marc Chagall, das Haus von Prévert und die von dem belgischen Künstler Jean-Michel Folon geschaffene Künstlerkapelle, ein Gesamtkunstwerk aus Farben, Licht und Klängen. Zum Abschluss besuchen wir das Künstler-Städtchen Vence, wo Künstler wie Matisse und Chagall gewirkt haben. Letzterer schmückte die Taufkapelle der Kathedrale (der kleinsten Frankreichs!) mit einem faszinierenden Mosaik.

4. TAG: Picasso in Antibes
Nizza - Fahrt nach Antibes. In der mittelalterlichen Hafenstadt mit griechischen Wurzeln besuchen wir das Picasso Museum im Grimaldi Schloss. 1946 lebte und arbeitete Picasso hier zwei Monate lang und hinterließ zahlreiche Bilder, Zeichnungen und Keramiken, die den Grundstock des Museums bilden. Anschließend bummeln wir über den bunten Wochenmarkt – einer der schönsten der Provence. Nach der Mittagspause fahren wir zurück nach Nizza. Wir erkunden die verwinkelten Gassen der Altstadt, blicken auf die berühmte Engelsbucht mit ihrem Strand und ihren Belle-Epoque-Bauten. Am Abend wird an der Place Masséna in der Innenstadt weitergefeiert. Karten zur Nacht-Karneval-Parade können Sie fakultativ erwerben.

5. TAG: Karneval in Nizza
Nizza - heute statten wir dem Musée Chagall einen Besuch ab. Wir bewundern den großformatigen Bilderzyklus zum Thema der „Biblischen Botschaft“. Am Nachmittag erwartet uns der Höhepunkt des Karnevals: der große Blumenkorso (Sitzplätze). Bizarre Gestalten auf Stelzen, bunt kostümierte Narren und Tänzer ziehen über die Promenade des Anglais. Dazwischen die über und über mit Blüten geschmückten Festwagen, von denen zur „Bataille des Fleurs“ (Schlacht der Blumen) pausenlos Chrysanthemen, Margeriten, Nelken oder Gerbera auf die Zuschauer herabregnen.

6. Tag: Au revoir!
Nizza - Autobahn Genua - Mailand - Lugano - Gotthard - Luzern - Basel - Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr) und Mannheim (ca. 20.30 Uhr).

Komplette Beschreibung

Hotel Mercure Nice Centre Notre Dame

Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC 1095 €
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC 1395 €

Hotel Mercure Nice Centre Notre Dame, Nizza

Sie wohnen im ****Sterne HOTEL MERCURE NOTRE DAME im Herzen von Nizza, nur zehn Gehminuten vom Meer entfernt. Die komfortablen und modernen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, Safe, Minibar, Telefon, Radio, TV, Kaffee-/Teeset, Klimaanlage und WLAN. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Genießen Sie den herrlichen Blick von der Dachterrasse auf Nizza! Der Fitnessraum mit Jacuzzi steht Ihnen gratis zur Verfügung. Morgens bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet. Das Abendessen (falls gebucht) findet in nahegelegenen Restaurants statt.

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Halbpension

195 € pro Person

Klimaschutzbeitrag

9 € pro Person

Nacht-Karneval-Parade Sitzplatz

32 € pro Person

Nacht-Karneval-Parade Stehplatz

19 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Karlsruhe | Freiburg | Baden-Baden | Eggenstein | Willstätt

Zitronenfest und Blumenkorso

6 Tage
Termin ändern
77656 Offenburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: LG6W42K95