Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Ob historische Altstadt, traditionsreicher Hafen, frische Seeluft, Aktivsport oder Erholung in den Wäldern rund um die Stadt – Flensburg, welches auch als das „Tor zum Norden“ bezeichnet wird, bietet fast alles, was das Besucherherz begehrt.
Die historische Altstadt war kaum von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg betroffen und so zeigen sich heute gut erhaltene Bauten aus mehreren Jahrhunderten Geschichte: Fachwerkhäuser, Kaufmannshöfe und auch ein paar moderne Bauten. Die Altstadt besticht so mit einer ganz besonderen Ausstrahlung, die Deutsche und Dänen in die Stadt zum Bummeln, Einkaufen und Ausgehen zieht. Vor allen Dingen in der Altstadt befinden sich viele Restaurants, Cafés und Geschäfte.
Auch das Wahrzeichen Flensburgs, das „Nordertor“, steht hier. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und diente früher als Grenzmauer. Gebaut ist es aus Backstein, mehrere Stufengiebel zieren sein Ansehen.
In der Nähe des Nordertors befindet sich mit der „Phänomenta“ ein ganz besonderes Museum. Die Ausstellungen haben mehr mit Experimentieren als Betrachten zu tun – Groß und Klein sollen so die Gesetze von Natur und Technik näher gebracht werden, in dem alle Sinne angesprochen werden und heiter probiert werden darf.
Besonders schön anzusehen ist auch die Marienkirche, mit deren Bau bereits im 13. Jahrhundert begonnen wurde. In der Kirche vereinen sich mit dem neugotischen Kirchturm und dem Altar, einem Prachtstück der Renaissance, die Epochen.
Unbedingt sollte man bei einer Busreise nach Flensburg auch eine Fahrt auf der Förde, der Flensburger Meersbucht, unternehmen. Wahlweise kann man eine einfache Rundfahrt machen oder man legt für ein paar Stunden auf der dänischen Seite an.
Auch der Hafen ist natürlich ein Muss bei einem Besuch in Flensburg. Zwar ist er heute nicht mehr so wichtig wie früher, schöne Schiffe, vor allem Segelboote, gibt es jedoch immer noch zu sehen. Weitergehend informieren über die Schifffahrtstraditionen Flensburgs kann man sich im Hafen befindlichen Schifffahrtsmuseum, in dem von 700 Jahren Geschichte berichtet wird.
Der Museumsberg hat zwar auch ein Museum und Kunst zu bieten, jedoch lohnt der Aufstieg hier vor allem schon wegen der fantastischen Aussicht, die man von hier aus über ganz Flensburg hat.
Wie zu Lübeck das Marzipan gehört, gehört das Flensburger Pilsner natürlich zu Flensburg. Die Brauerei, welche sich in der Altstadt befindet, bietet auch Besichtigungen an, bei denen eine Voranmeldung unabdingbar ist. Damit die Rückreise im Bus jedoch genauso angenehm wie die Hinfahrt wird, sollte man es bei der Verkostung nach der Besichtigung nicht übertreiben.
Hoch im Norden gelegen, zwischen Marsch und der Geest, ist Süderlügum ein idealer Ausgangspunkt für diese Osterreise, denn hier ganz oben in Deutschland bekommt das Wort "Weite" eine eigene Bedeutung. Unter dem blauen Himmel liegen Deiche mit wollweißen Schafen, Felder, Wiesen und das weite...
Dünen, Deiche, Strände – mit Insel Sylt und Hallig Hooge – Jütland und den Hafenstädten Husum und...
6-tägige Busreise ins 3-Sterne Hotel Hohenzollern in Schleswig inklusive Halbpension, Tagesausflüge mit Reiseleitung nach Flensburg, Ostseefjord Schlei mit Fischersiedlung Holm, Kappeln und Raddampfer-Schifffahrt, Büsum mit Schifffahrt und Besuch von Tönning, Nord-Ostsee-Kanal mit Eckernförde,...
Flensburg & Dänemark
Hallig Hooge & Husum
Mondäne Insel...
Moin, moin sagt man zur Begrüßung hier - Herzlich willkommen in Nordfriesland! "Weites Herz - Klarer Horizont“ Die Friesen bringen es auf den Punkt. Hier ganz oben in Deutschland bekommt das Wort Weite eine eigene...
Entdecken Sie die Schönheit von Meer, Strand, Watt und Wellen. Machen Sie Ferien dort, wo die Nordsee lächelt! Einmal auf dem Deich stehen, Ebbe und Flut erleben, sich ganz der Ruhe hingeben und die endlose Weite der Landschaft...