Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Suche anpassen

Bozen

Reisen: 289

Bozen

Busreisen Bozen – mehr als Ötzi

Busreisen nach Bozen sind sehr beliebt, schließlich hat die Landeshauptstadt Südtirols ihren Besuchern so einiges zu bieten. So gilt Bozen bis heute als großes Zentrum im Alpenraum und dient als wichtiger Begegnungsort zwischen der österreichisch-deutschen und italienischen Kultur und Wirtschaft.

Architektonische Besonderheiten bietet die Südtiroler Landeshauptstadt ebenfalls. Von mediterran geprägten Baustilen bis hin zur zentraleuropäischen Architektur reicht die Vielfalt in der Stadt.

Bozen ist gleichzeitig Sitz der Landesregierung Südtirols und des Landtags. Seit 1948 gilt die Stadt als überregional bekannter Messestandort und seit 1964 ist sie mit der neu geschaffenen Diözese Bozen-Brixen sogar Bischofssitz. 1997 eröffnete die Freie Universität Bozen, die die Stadt zur Universitätsstadt machte.


Bozen hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten

Bozen-Reisen sind in der Regel gespickt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. So können Besucher der Stadt auf den Spuren ehemaliger Herrscher wandeln und zahlreiche Schlösser, Burgen und Ansitze besichtigen. Zu ihnen zählt etwa das Schloss Runkelstein, eine mittelalterliche Burg, die vor allem für den profanen Freskenzyklus bekannt ist. Entstanden ist die Burg, die auch als Castel Roncolo bekannt ist, um 1237 und bis heute erhalten.

Das Schloss Maretsch aus dem 13. Jahrhundert lädt ebenso zum Besuch, wie die ausgedehnte Burg- und Festungsanlage Schloss Sigmundskron, die noch vor 945 entstanden sein soll. Seit 2006 ist hier zudem das Messner Mountain Museum Firmian (MMM) untergebracht. Die Haselburg als Halbruine aus dem 13. Jahrhundert, sowie die Burgruine Rafenstein, die vor 1217 entstanden ist, sind weitere Highlights in und um Bozen, die sich Burgen- und Schlösser-Liebhaber einmal anschauen sollten. Hinzu kommen die Ansitze

Direkt in der Innenstadt lohnt sich ein zweiter Blick auf den Laurinbrunnen von Andrä Kompatscher, das Walther-Denkmal von Heinrich Natter oder das Batzenhäusl, eines der ältesten Gasthäuser der Stadt. Bereits seit 1953 steht es unter Denkmalschutz. Die Talferbrücke, der Neptunbrunnen, das Landesfürstliche Amtshaus und die Mariensäule sind weitere Highlights in Bozen. Die Mariensäule wurde bereits 1909 in Erinnerung an die Choleraepidemie aus dem Jahr 1836 aufgestellt. 1.191 Personen sollen in Bozen an der „asiatischen Cholera“ erkrankt, 216 von ihnen sogar daran gestorben sein.

Das Alte Rathaus, das Rathaus Bozen, die Goetheschule und das Museion für moderne und zeitgenössische Kunst sind weitere Besuchermagneten in Bozen. Zu den bekannten Sakralbauten der Stadt zählen etwa die Franziskanerkirche, die Dominikanerkirche, die Abtei Muri-Gries, der gotische Dom der Stadt, der Maria Himmelfahrt gewidmet ist oder die Heiliggrabkirche am Virgl. Diese Aufzählung ist allerdings nicht abschließend, denn über die Jahrhunderte haben sich unzählige weitere Sakralbauten in Bozen entwickelt.

Bekannte Plätze in Bozen sind der Grieser Platz, der Gerichtsplatz, der Obstplatz und der Kornplatz. Zu den architektonischen Zeugnissen aus verschiedenen Zeiten zählen das Siegesdenkmal und das Durchgangslager Bozen.


Seilbahnen in Bozen entdecken

Auf einer Busreise nach Bozen werden Sie außerdem einige Seilbahnen entdecken, darunter die Kohlerer Bahn. Sie gilt bis heute als erste alpine Luftseilbahn für den Personenbetrieb. Die Seilbahn verbindet die Stadt Bozen mit Kohlern und wurde bereits 1908 in Betrieb genommen.

Über die Seilbahn Jenesien wird Bozen mit Jenesien verbunden, das auf dem Tschögglberg liegt. Die Rittnerseilbahn dagegen führt von Bozen nach Oberbozen auf dem Ritten. Allerdings wurde die ursprüngliche Pendelbahn 2007 durch eine 3S-Bahn ersetzt.


Wanderfreunde kommen in Bozen auf ihre Kosten

Natürlich kommen auch Wanderfreunde bei einer Bozen-Reise auf ihre Kosten, ebenso wie Radfahrer. So gibt es zwischen Bozen, Kardaun und Blumau einen neuen Radkunstweg, der auf den Namen „Augenreise“ hört.  Er stellt gleichzeitig einen Teil der bekannten Eisacktal-Radroute dar. Der sechs Kilometer lange Radweg führt an zwölf Skulpturen, 80 Fahnen, Zeichnungen und Malereien sowie sieben Säulen vorbei.


Bozen und seine Museen


Neben vielen Burgen und Schlössern hat Bozen seinen Besuchern auch eine ganze Reihe Museen zu bieten. Das bekannteste dürfte wohl das Südtiroler Archäologiemuseum sein, das im einstigen Gebäude der Österreichisch-Ungarischen Nationalbank untergebracht ist. Das Gebäude wurde bereits 1912/13 erbaut. Das Südtiroler Archäologiemuseum zeigt als berühmtestes Exponat den „Mann vom Tisenjoch“, der als „Ötzi“ besser bekannt sein dürfte. Aber auch weitere bedeutende Funde aus Südtirol werden hier gezeigt, die ältesten von ihnen stammen aus der Altsteinzeit, die jüngsten aus der Karolingerzeit.

Im Stadtmuseum kann man bei seiner Bozen-Reise kunst- und kulturgeschichtliche Sammlungen aus Bozen und ganz Südtirol entdecken. Wer sich eher für moderne und zeitgenössische Kunst interessiert, sollte das Museion besuchen, Naturliebhaber kommen im Naturmuseum Südtirol auf ihre Kosten. Dort können sie die biologische und geologische Entwicklung der Region durch Rekonstruktionen, aber auch interaktive und mediale Stationen erkunden.  Bekannt ist außerdem das Messner Mountain Museum Firmian, ein Museumsprojekt von Reinhold Messner. Es besteht aus sechs verschiedenen Standorten in Südtirol und Belluno, die zusammen ein Bergmuseum bilden. Einer der Standorte befindet sich auf Schloss Sigmundskron. Hauptthemen sind von der Geschichte des Bergsteigens bis hin zum alpinen Tourismus der Neuzeit zu finden. Es gibt zudem einen Parcours über Treppen, Wege und Türme, mit dem den Besuchern eine besonders interaktive Auseinandersetzung mit der Thematik ermöglicht werden soll.

Lohnenswert ist zudem ein Besuch der Domschatzkammer Bozen, die in der Alten Propstei des Doms Maria Himmelfahrt in Bozen untergebracht ist. Das erst 2007 gegründete Museum zeigt vorwiegend die sakrale Kunst und soll die umfangreichsten barocken Kircheninventare im Tiroler Raum vorhalten.


Bozen mit dem BOBUS entdecken

Außerdem können Sie die Stadt Bozen mit dem BOBUS erkunden. Der Shuttleservice, der speziell für Bozens Gäste entwickelt wurde, bietet von April bis Oktober eine gemütliche Tour durch die gesamte Stadt und führt dort zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. So kann Bozen mit allen Highlights erkundet werden. Aber genauso eignet sich die Stadt für einen Besuch und eine Erkundung auf eigene Faust. Bei dieser bleibt wesentlich mehr Zeit für die einzelnen Stationen. Gleichzeitig kann der Tagesablauf individuell gestaltet werden.

Komplette Beschreibung

Bozen / Südtirol

9 Tage
Termin ändern

250m

Bozen ist die Hauptstadt Südtirols und befindet sich etwa im Zentrum der Region. Sehenswert ist vor allem die historische Altstadt mit den Lauben (Arkaden). Darüber hinaus ist Bozen für seine vielfältigen Attraktionen und Kulturangebote bekannt. Beispielsweise können Sie den Ötzi im ...

Südtiroler Dolomiten & Osttirol

8 Tage
Termin ändern

Seiser Alm – Kastelruth – Lienzer Dolomiten – Kalser Glocknerstraße

Berge, Wald und viel Sonne, was braucht man mehr, um sich so richtig zu erholen? Alles sieht aus wie im Bilderbuch, und alles ist wahr. Südtirol ist bildschön. Fast 300 Millionen Jahre alt und doch anziehend jung sind...

Radreise - Von Bozen nach Venedig – abwechslungsreich schön

7 Tage
Termin ändern

Faszinierende Städte & vielfältige Landschaften

Diese Reise führt uns von der Alpenkulisse um Bozen bis hin zur Adria und durch schönste und bekannteste Regionen Italiens. Wir genießen eine abwechslungsreiche Radtour entlang der glitzernden Etsch und durchqueren auf unserem Weg in die ...

Schönes Südtirol - Genusswoche in Neumarkt

9 Tage
Termin ändern

Die schöne Bergwelt der Dolomiten hat einen besonderen Charme und begeistert seine Besucher mit einer eindrucksvollen Landschaft und hochwertiger regionaler Küche. Die mächtigen Felsformationen gelten für viele als schönstes Bergpanorama, da die Gipfel besonders steil in den Himmel ragen....

Cinque Terre - Wanderurlaub "Land über dem Meer"

6 Tage
Termin ändern

Die Landschaft der Cinque Terre ruft Empfindungen wach, die sich nur schwer beschreiben lassen. Panorama und Stimmungen genießt man bei Wanderungen entlang einer der schönsten Küstenlandschaften der Welt mit eindrucksvoll bewachsenen Steilküsten und pastellfarbenen Häusern, die sich dicht an die ...

Brenner - Gardasee

5 Tage
Termin ändern

Der asphaltierte Radweg, der auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Passhöhe und Gossensass führt, bietet atemberaubende Blicke ins Wipptal und auf die Berge des Pflerschtals. Ab Sterzing führt der Radweg entlang der Eisack in Richtung Süden. Nach Bozen, wo sich Eisack und Etsch vermählen,...

E-Bike-Reise Südtiroler Täler

6 Tage
Termin ändern

Genussradeln mit Pustertal - Antholzer Tal - Tauferer Ahrntal - Drei Zinnen - Höhlensteintal - Eisacktal - Bozen

Erleben Sie die gewaltige Bergkulisse der Sextener Dolomiten mit den Drei Zinnen, den Misurina See, den Pragser Wildsee, das Pustertal mit Bruneck und Lienz, das Ahrntal mit...

Bezaubernde Cinque Terre

6 Tage
Termin ändern

An der Riviera di Levante finden Sie wilde und steile Buchten und inmitten dieser Landschaft fünf kleine Orte: die „Cinque Terre“. Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola, Riomaggiore - schon die Namen der teils auf Felsvorsprüngen über dem Meer gebauten Dörfer klingen wie Musik. Diese...

Radreise am Iseo See - Franciacorta-Gebiet

4 Tage
Termin ändern

Im Weinanbaugebiet Franciacorta befindet sich der Iseo See, ein idyllischer Alpensee der auch auch Lago di Sebino genannt...

Trentino mit Bernina Express

4 Tage
Termin ändern

Wunderschöne Seen umrahmt von malerischen Gipfeln schmücken das herrliche Gebirgspanorama des Trentino. Die Region Trentino ruft unwiderstehliche Bilder der Unverfälschtheit, Natürlichkeit und Ruhe hervor und bringt Entspannung und Erholung erster Klasse. Sie machen mit der historischen Bahn...